Statt bloss mit Hopfen kann ein Bier auch mit Gurken und Beeren gebraut werden. Ob es gut schmeckt, zeigt sich am Samstag.
Ein Bierfestival, das «Wortspiele» heisst? Was auf den ersten Blick keinen Sinn macht, tut es auf den zweiten. Grundbestandteil jedes Bieres ist die Würze, auf Englisch «wort». Hergestellt wird die Würze aus gekeimtem und geschrotetem Getreide und Wasser, die vermischt und auf 76 Grad erwärmt werden. Aus der Maische werden anschliessend die festen Bestandteile herausgesiebt und die Flüssigkeit wird mit Hopfen aufgekocht. Fertig ist die Würze.
Für das Bierfestival «Wortspiele» wurden Anfang August in der Brauerei Brausyndikat in Dietikon 1000 Liter Würze hergestellt. Zwanzig Kleinbrauereien erhielten davon einen Teil, um damit zu «spielen», sprich um daraus ein eigenes Bier zu brauen. Dazu versetzten die Brauer die Würze mit verschiedenen Hefen und weiteren Zugaben wie Früchten, Beeren oder auch mit Züri-Tirggel. El Caballero Brewing aus Schöfflisdorf und die Brauer von Bierversuche experimentierten gar mit Gurken und Wacholderbeeren und stellten ein Gin-Tonic-Bier her.
Von den so entstandenen Bieren genügten einige den Ansprüchen der Brauer nicht. Alle anderen können am Bierfestival vom kommenden Samstag im «Tanzwerk 101» verkostet werden. Neben Lokalmatadoren wie Brausyndikat, Turbinenbräu und Bear’n’Stein nehmen Brauereien aus fast allen Landesteilen teil, darunter die Brasserie Trois Dames aus Sainte-Croix im Waadtländer Jura, die Brauereien La Nébuleuse aus Renens bei Lausanne, Chien Bleu aus Genf oder auch MN Brew aus Emmen im Kanton Luzern. Mit Brew By Numbers ist sogar eine Brauerei aus London dabei. Gesamthaft werden am Festival über 30 Biere ausgeschenkt.
«Wortspiele» findet am Samstag zum fünften Mal statt. Nach Bern, Rapperswil, Renens und Basel ist dieses Mal Zürich Austragungsort. (David Herter / Foto: zvg.)
Wortspiele #5, Pop-up-Beer-Festival, Samstag, 27. Oktober, 14 bis 22 Uhr, Tanzwerk101, Pfingstweidstrasse 101, Eintritt: 25 Franken, dafür gibt es das Festivalglas und 5 Getränkejetons.