45. SOLA-Stafette am 5. Mai 2018 in und um Zürich

Zurück

Die SOLA-Stafette des Akademischen Sportverbands Zürich (ASVZ) ist beliebt wie eh und je: Zum wiederholten Mal war der grösste Hochschulsportanlass der Schweiz noch vor Anmeldeschluss „ausverkauft“. In 14-köpfigen Teams gehen die 14‘000 gemeldeten Läuferinnen und Läufer am Samstag, 5. Mai 2018, an den Start, um gemeinsam die 116.1 km lange Strecke in und um Zürich in Teilstrecken zu bewältigen.
Am Bucheggplatz starten die ersten 1‘000 Läuferinnen − zwei der vierzehn Etappen sind obligatorische Damen-Strecken − frühmorgens um 07.30 Uhr in die 116.1 km lange Strecke mit einer Höhendifferenz von 2‘620 Metern und Teilstrecken zwischen 3.86 und 14.09 km. Dreizehnmal wird an diesem Tag innerhalb der Teams der Stafettenstab übergeben werden, bevor die Schlussläuferinnen und -läufer ab ca. 17:00 Uhr die Ziellinie im Irchelpark überqueren werden. Dort wird dem Siegerteam an der anschliessenden Siegerehrung traditionsgemäss das Dalapferd, die Siegestrophäe der SOLA-Stafette, überreicht.
Sich unter das Startfeld mischen und für ihre Teams die letzte Strecke von der Fluntern in den Irchel rennen, werden unter anderem Roger Meier, Verwaltungsdirektor der PHZH und ASVZ-Vorstandsmitglied sowie Regierungsrat Thomas Heiniger, Gesundheitsdirektor des Kantons Zürich.
Die SOLA-Stafette wird mit der nachhaltigen Unterstützung des Hauptsponsors Migros sowie 700 langjährigen Helferinnen und Helfern verschiedener Zürcher Sportvereine ausgetragen. Nachhaltigkeit ist überhaupt ein wichtiges Thema an der SOLA: So wird beispielsweise darauf geachtet, dass der Transport, das Abfallwesen, die Beschaffung sowie die Verpflegung möglichst nachhaltig gestaltet und damit der Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft Sorge getragen wird. Diese Bemühungen machen die SOLA-Stafette zu einer von wenigen Sportveranstaltungen der Schweiz, die das international anerkannte Gütesiegel GRI-G4 tragen dürfen. (pd./ Foto: zvg.)