Wie anlässlich der letztjährigen Mitgliederversammlung angekündigt, gab Andreas Wüst, seit knapp fünf Jahren Präsident des Quartiervereins Seebach, seinen Rücktritt. Bei der schriftlich durchgeführten Mitgliederversammlung wählten die Mitglieder Albert Frölich als neuen Präsidenten.
Frölich ist seit 2011 Mitglied des Vorstandes mit dem Ressort «Sicherheit, Siedlung, Verkehr, Impulse zum Bettag». Der promovierte Naturwissenschafter war während 14 Jahren Leiter Luftreinhaltung beim Umwelt- und Gesundheitsschutz der Stadt Zürich und ist seit kurzem im Ruhestand. Der Vater von drei erwachsenen Kindern war zudem Präsident des Elternforums Buhn. Er wohnt im Gebiet Leutschenbach.
«Mein Ziel ist es, dem Quartier eine Stimme zu geben und die Interessen und Bedürfnisse von Seebach gegenüber Politik und Verwaltung zu vertreten», sagt Frölich. Zudem will er das gute Zusammenleben in dem sich rasch wandelnden Quartier fördern und zu einer hohen Lebensqualität jetzt und in Zukunft beitragen.
Weiterhin im Vorstand des Quartiervereins Seebach sind Theo Schilter, Sven Sobernheim, Renée Moor, Markus Strähl, Sabine Aquilini, Natalja Weirich und Christoph Gaberthuel. Peter Müller, langjähriger Vizepräsident, trat aus dem Vorstand zurück. Neuer Vizepräsident ist Theo Schilter.
Der Quartierverein Seebach plant dieses Jahr, sofern es die Corona-Pandemie erlaubt, eine Anzahl von Anlässen. Im Mai stehen etwa das Muttertagskonzert und der Quartierumgang auf dem Programm, im Juni soll das Seebacherplatzfest stattfinden, im August ist die Bundesfeier auf dem Buhnhügel vorgesehen und im Oktober wird an der Seebacher Dorfchilbi gefeiert. Informationen im Internet unter www.zuerich-seebach.ch. (pm.)