Berufsmesse lockt nach Zürich

Zurück

Die Messe Zürich verwandelt sich diesen Herbst in einen interaktiven Hotspot für alle Lehrstellensuchenden und Bildungshungrigen. 240 Lehrberufe und diverse Weiterbildungsmöglichkeiten werden vom 19. bis am 23. November an der grössten Schweizer Berufsmesse von verschiedenen Seiten beleuchtet. Die Berufsmesse Zürich zeigt auf, wie Berufswahl Spass machen kann und zielführend ist.Im Dschungel der unendlichen Möglichkeiten kann es schnell passieren, dass Schülerinnen und Schüler nicht mehr wissen, welcher Beruf eigentlich zu ihnen passt, geschweige denn, was sie werden wollen. Vom 19. bis zum 23. November lädt die Berufsmesse Zürich ein, auf spielerische Art zahlreiche Inspirationen, Lern- und Aha-Effekte zu sammeln. Während fünf Tagen soll ungeniert probiert, gefragt und entdeckt werden. 

Digitalisierung im Handwerk

Eine Ausbildung als Sanitäter/in – in Zeiten der Automatisierung noch eine gute Wahl? Kaminfeger/in: Hat dieser Beruf eine Zukunft? Und was ist mit den Polybauer/innen Dachdecken? Viele Berufsbilder im Handwerksbereich sind im Umbruch oder müssen sich sogar neu erfinden. Die grosse Herausforderung ist es, Digitalisierung und Automatisierung mit Tradition zu verbinden, damit diese Berufsfelder nach wie vor spannend bleiben. Die diesjährige Ausgabe der Berufsmesse fokussiert sich auf genau dieses Thema. Zusätzlich wird ein Berufsfeld dieses Jahr Premiere an der Berufsmesse Zürich feiern: Erstmals wird die Lehre des/der Kunststofftechnologe/-technologin vorgestellt.

Buntes, interaktives Programm für Durchstarter

Wie kann man Freizeit und Hobby mit einer Lehre vereinbaren? Wie überzeuge ich an einer Schnupperlehre? Was bringt eine Berufsmatur und warum ist dem Beruf das Geschlecht egal? Die Berufsmesse Zürich liefert an den Kurz-Veranstaltungen im Forum auf genau diese Fragen hilfreiche Antworten. Zahlreiche Referenten und Experten zeigen auf, worauf man bei der Lehrstellensuche achten muss und wie man den Berufseinstieg erfolgreich meistert. Für Eltern finden speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Referate am Mittwochnachmittag und Samstag statt. Am Stärkenworkshop werden die jungen Besucher so richtig auf die Probe gestellt: Hier können Jugendliche ein individuelles Stärkenprofil und ein Bewusstsein für persönliche Kompetenzen erarbeiten. Das hilft ihnen bei der Schnupperlehr- oder Lehrstellensuche zu punkten. 

Berufsmeisterschaften Fachfrau / Fachmann Gesundheit

Während der Berufsmesse Zürich treten 18 Kandidaten/innen im Wettkampf um den kantonalen FaGe-Meistertitel an. Die drei Erstplatzierten der kantonalen Meisterschaften 2019 nehmen automatisch an den nationalen Berufs-Schweizermeisterschaften FaGe teil, welche im Rahmen der SwissSkills im Herbst 2020 in Bern stattfinden.

Starke Partner

Organisiert wird die Berufsmesse Zürich vom KMU- und Gewerbeverband Kanton Zürich (KGV) und der MCH Messe Zürich. Als grösster Arbeitgeberverband des Kantons Zürich ist dem KGV die Berufslehre ein besonderes Anliegen, um die Bedingungen für die KMU-Lehrbetriebe, die 80 Prozent der Lernenden ausbilden, permanent zu verbessern. Zu den Sponsoren der Berufsmesse Zürich zählen die Zürcher Kantonalbank, der Berufsbildungsfonds des Kantons Zürich sowie das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation.(pd.)

Berufsmesse Züric, Dienstag, 19. bis Samstag, 23. November 2019, Messe Zürich (Hallen 1 und 2, Öffnungszeiten: Di bis Fr von 8.30 bis 17 Uhr, Sa von 10 bis 17 Uhr, Eintritt kostenlos. Mejhr Infos unter www.berufsmessezuerich.ch