Geehrt: Die Geschäftsführer der Blattner AG erhielten das Riesbacher Rebmesser für ihren Dienst an der Quartierbevölkerung.
Es ist eine langjährige Tradition und eine grosse Ehre für die Ausgezeichneten: Jedes Jahr verleiht der Quartierverein das Riesbacher Rebmesser an Firmen, Personen oder Institutionen, die aussergewöhnliche Dienste an der Quartierbevölkerung leisten oder die besonders aufgefallen sind. Unter grossem Applaus der Anwesenden durften dieses Jahr an der 123. Mitgliederversammlung die Geschäftsführer der Blattner AG das Riesbacher Rebmesser entgegennehmen.
Su Treichler, die per 2018 aus dem Vorstand des Vereins zurücktritt, würdigte die grosse Leistung von Rudolf Sandherr, Ramin Seifeddini und Taner Ankara: «Die drei Herren haben das Geschäft als neuste in einer Reihe von Geschäftsführern übernommen und einem Lifting unterzogen. Die Grundidee blieb aber dieselbe, nämlich dass für jedes Anliegen der Kunden eine Lösung gesucht und gefunden wird.» Das Trio zeige, dass Altbewährtes nicht vergessen werden müsse, aber dass man doch ganz neue Wege beschreiten könne.
Schliesslich betonte auch Urs Frey, Präsident des Quartiervereins, die Einzigartigkeit des Geschäfts der drei Herren: «Die Blattner AG ist ein Laden, den es so wohl nirgends sonst gibt.»
Die Freude der drei Prämierten über die Auszeichnung war deutlich spürbar. «Das Rebmesser ist ein Zeichen, dass die Quartierbevölkerung hinter uns steht, und das bedeutet uns viel», meinte etwa der strahlende Ramin Seifeddini. Seine Kollegen pflichteten ihm bei: «Wir sind hier an der Versammlung schon vielen bekannten Gesichtern begegnet. Es ist schön, die Wertschätzung des Quartiers zu erfahren.»
Franziska Jud