Das Lohnbuch Schweiz 2022 ist da

Zurück

Das Lohnbuch Schweiz des Amts für Wirtschaft und Arbeit gibt einen umfassenden Überblick zu den branchenüblichen Löhnen sowie den Mindestlöhnen. Die aktuelle Ausgabe für das Jahr 2022 ist nun verfügbar.

Was verdient eine Wirtschaftsinformatikerin, ein Business Analyst, eine Produktmanagerin in der Werbebranche, ein Fitnesstrainer oder eine Velokurierin? Antworten darauf sowie viele weitere Löhne finden sich im Lohnbuch Schweiz 2022, welches das Amt für Wirtschaft und Arbeit in der Zürcher Volkswirtschaftsdirektion jedes Jahr herausgibt. «Das umfassende Nachschlagewerk hat sich in seiner 13. Ausgabe als unentbehrliches Arbeitsinstrument für Personalfachleute aus allen Branchen, Arbeitsmarktbehörden, Sozialversicherungen und Gewerkschaften entwickelt», lobt die Volkswirtschaftsdirektion in ihrer Medienmitteilung.

Wertvolle Berechnungsgrundlage

Das aktualisierte und vollständig überarbeitete Lohnbuch bietet auf mehr als 700 Seiten einen Überblick über die in der Schweiz gültigen Branchen-, Berufs- und Mindestlöhne, die nach Wirtschafts- und Berufszweigen gegliedert sind. Die rund 9400 Lohnangaben stammen aus Gesamtarbeitsverträgen sowie Empfehlungen und Statistiken schweizerischer Berufs- und Arbeitgeberverbände. Korrelationstabellen des Bundesamts für Statistik erlauben für die verschiedenen Branchen eine optimale Anpassung an die Ortsüblichkeiten der Schweizer Grossregionen.

Auch als E-Lohnbuch

Das Lohnbuch Schweiz 2022 ist als gedruckte Auflage und in elektronischer Version erhältlich, heisst es in der Mitteilung weiter. Das E-Book bietet den Leserinnen und Lesern die Möglichkeiten zum Suchen, Markieren und Annotieren. Zudem können nahezu 500 Dokumente, darunter Gesamtarbeitsverträge, arbeitsrechtliche Vereinbarungen oder branchenspezifische Zusatzinformationen, direkt im Volltext aufgerufen werden. (pd./red.)