«Das Quartierfest pflegt die Seele des lebendigen Zürich»

Zurück

Aus einer WG-Party ist ein jährliches Quartierfest mit Tradition geworden:
Am 25. August findet das 20. Hallwylplatzfest statt. 

Von nichts kommt nichts. Doch mit wenig Aufwand ist vieles machbar. Ein Beispiel dafür ist das Hallwylplatzfest, das seinen Ursprung vor über 20 Jahren in einer Wohngemeinschaft fand. Anstatt eine geschlossene WG-Party zu organisieren, hatten die Bewohner die Idee, die Party raus auf den Platz zu verlegen. Das Fest sollte ein Geschenk für alle sein. Dazu brauchte es das Wohlwollen des Quartiers wie auch der Stadt Zürich. Die Initianten konnten sich damals gut mit den Nachbarn und den lokalen Partnern in Einklang bringen. Und so lebt das Fest heute noch und wird auch nach 20 Jahren von einem engen Kreis von Helfern unterstützt.

Vereinsgründung vor zwei Jahren

2015 wurde ein Verein für das Platzfest gegründet. Die Entschlossenheit, das Fest beizubehalten, wurde somit unterstrichen. Finanziert wird der Aufwand lediglich über die Einnahmen der vor Ort angebotenen Verpflegung. Für den Verein steht die fliessende Grenze zwischen dem Eigenen und Allgemeinen im Zentrum. So steht es auch in den Vereinsstatuten: «Das Quartierfest pflegt die Seele eines lebendigen Zürich.» Das ist die Faszination des Vereins. Es ist jedes Jahr ein grosses Miteinander. Das Fest soll für jeden sein und allen etwas bieten können. So auch dieses Jahr wieder.

Am Nachmittag beginnt das Programm für die Kinder. Die Nachbarschaft hat Karton gesammelt, damit auf dem Platz Chügelibahnen gebaut werden können. Um 18 Uhr wird dann der Foodmarkt eröffnet, wo verschiedenste Esswaren angeboten werden. Es folgen zwei Konzerte und danach gibt es noch ordentlich Party auf dem Platz. Dann kommt auch das innere Kind zur Geltung.

Ungezähmtes Herzblut

Nachbarn, die mit den lokalen Geschäften zusammenarbeiten. Bewohner, die sich mit selbst ausgedachten Aktivitäten auf dem Platz engagieren. Und ein Organisator, der bis in die frühen Morgenstunden nahezu im Alleingang den Platz wieder so aufräumt und putzt, dass es am Folgetag angeblich sauberer ist als an den anderen 364 Tagen im Jahr. Nur das ungezähmte Herzblut der Beteiligten macht das Fest auch nach 20 Jahren noch möglich. Es soll ein «Happening» sein, das immer stattfindet. Nach 20 Jahren ist es nun Tradition. (Joël Meyer / Foto: zvg.)

Das Festprogramm

16.00: Chügelibahnbauen für Kinder unter musikalischer Begleitung von DJ Petit-Houblon
18.00: Food vom Feinsten
20.00: Konzert Jolly and the Flytrap
22.00: Konzert Überyou
23.30: Party mit DJ Grau
02.00: Ende und Aufräumen