Der FC Unterstrass feiert 2021 100 Jahre

Erstellt von Reto Schlatter |
Zurück

Der FC Unterstrass freut sich auf die 100-Jahr-Feiern im Juli 2021. Und blickt auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurück.

Es blitzte im Sekundentakt in den letzten Tagen vor dem «Taläntschuppe», dem Clubhaus des FC Unterstrass beim Sportplatz Steinkluppe. Aber nicht wegen Temposündern in der Anna-Heer-Strasse, sondern weil über 400 aktive Fussballerinnen und Fussballer des FC Unterstrass fotografiert wurden. Die Porträtbilder werden schon im Dezember für ein Stickeralbum im Panini-Stil publiziert werden. Der Sammelspass soll die Vereinsmitglieder auf das Jubiläumsjahr 2021 einstimmen. Anfang Juli 2021 wird dann das 100-Jahr-Jubiläum mit einem grossen Quartierfest gefeiert werden. Als die beiden Co-Präsidenten Christoph Röthlisberger und Reto Lohrer anlässlich der Generalversammlung vom Montag, 14. September die Pläne für das Festjahr verkündeten, blickte man in viele zufriedene Gesichter – soweit man diese hinter den Masken wirklich erkennen konnte.

Positives an der GV
Abgesehen vom kommenden Festjahr gab es an der Generalversammlung im Saal des Restaurants Anna noch weitere positive Nachrichten zu verkünden. Zum Beispiel wuchs die noch junge Frauenabteilung auf mittlerweile drei Teams (Aktive, Juniorinnen D und E). Ausserdem sind, dank der vom Sportamt der Stadt Zürich finanzierten und im Dezember 2019 installierten LED-Flutlichtanlage, ab diesem Jahr auf der Steinkluppe auch offizielle Spiele am Abend möglich. Die knisternde Atmosphäre von Flutlichtspielen zieht auch mehr Zuschauer an und sorgt für attraktive Fussballerlebnisse mitten im Quartier Unterstrass.

Finanzen im Griff
Finanziell bleibt der FCU stabil. Weil im Amateurfussball nur sehr wenige Personen auf der Lohnliste stehen und weil die gesunkenen Einnahmen auch niedrigerem Aufwand gegenüberstehen, bleiben die Verluste durch die Coronazeit verkraftbar. Nicht zuletzt konnte sich der FCU auf die Solidarität der Sponsoren und der Clubmitglieder verlassen, welche ihre Zahlungen trotz der Zwangspause aufrechterhielten.
Auch abseits des Fussballplatzes sorgte der FC Unterstrass für Schlagzeilen. So hat Désirée Vazquez, Spielerin des Frauenteams, Anfang Jahr erfolgreich bei der 3+-Fernsehsendung «Voice of Switzerland» teilgenommen und den FCU damit ins Fernsehen gebracht.

Launiger Anatol Taubman
Mitte Mai erschien in der NZZ am Sonntag ein launiges Interview mit Anatole Taubman. Darin äusserte sich der bekannte Schweizer Schauspieler zu seiner Zeit als Junior beim FC Unterstrass. Es sei für jemanden, dessen Mutter nie daheim war, weil sie arbeiten musste, «priceless», eine Charakterschule gewesen. Man könne es zum Beispiel mit Pogba oder Mbappé in der Banlieue vergleichen: Das Spiel habe sie gerettet.

Coronavirus getrotzt
Natürlich hat auch beim FC Unterstrass die Coronazeit ihre Spuren hinterlassen. Einzelne Teams haben den Lockdown mit teaminternen Challenges überbrückt oder haben über Zoom ihre Befindlichkeiten ausgetauscht. Die meisten haben sich individuell fit gehalten und haben sich sehr gefreut, nach dem Ende der Sportplatzsperre wieder zusammen trainieren zu können. Oft liest man in den letzten Wochen von Topleistungen der ausgeruhten Sportler. Wie es scheint, hat auch bei der ersten Mannschaft des FCU die Coronazeit positive Wirkung gezeigt. Sie ist erfolgreich in die neue Meisterschaftsrunde gestartet.

Erfolgreich im Cup
Mit zehn Punkten aus vier Spielen grüsst das Fanionteam in der 2. Liga, Gruppe 1 von der Tabellenspitze. Auch im Cup ist der FCU weiterhin dabei.
Trotz Verletzungspech (der Goalie Cornel Keller verletzte sich im Training, der Teamcaptain
Manuel Georgis kurz vor dem Spiel) gewannen die Untersträssler gegen Ligakonkurrent Zürich-Altstetten am Samstagabend bei Flutlicht ungefährdet mit 3:0.