Am «Hotspot der Erlebniswelt Flughafen» gibt es ab sofort mehr Plätze mit Aussicht: Beim neuen Heligrill in Rümlang können Flugzeugbeobachter auf einen Hügel steigen.
«Wir hatten gehofft, Ihnen den neuen Aussichtspunkt bei Sonnenschein zeigen zu können», bedauerte Raffaela Stelzer, Mediensprecherin des Flughafens, am verregneten Donnerstag. Denn: «Es gab schon Familien, die dort oben picknickten.» Das dürfte wieder vorkommen, wenn der Frühling zurückkehrt: Der «Spotter-Hügel» auf der Rümlanger Seite des Flughafens ist gross genug für Flugzeugfans und -fotografen, Familien, Spaziergänger und Besucher aus der Ferne. Denn: «Zürich ist mit zwei Zuschauerterrassen und solchen Orten ein guter Flughafen für Spotter», betonte Stefan Gross, Chief Commercial Officer der Flughafen Zürich AG. Zwar ist man nun 200 Meter weiter von den Pisten weg, doch erlaubt der 4 Meter hohe Hügel den hindernisfreien Blick über den 3,2 Meter hohen Flughafenzaun und erspart den Spottern das Mitschleppen der Bockleiter.
«Aerophiler» Speiseplan
Erst wenn die zwei neuen Flugzeug-Standplätze der «Zone West» (denen der alte Heligrill weichen musste) im Oktober fertig sind, könnte den Aviatik-Fans hin und wieder eine parkierte Boeing 777 oder andere grosse Flieger mit Spannweiten über 60 Metern (und Rumpfhöhen über 9 Meter) im Weg stehen. Vorläufig sind die Standplätze aber noch im Bau, wodurch sich neben dem Flughafen- auch der Baustellenbetrieb beobachten lässt.
Wer von so viel Arbeit Hunger bekommt, verpflegt sich im «Heligrill», welcher nicht nur den Namen von den in der Nähe stationierten Helikoptern übernommen hat: Der kleine Imbiss steckt im Rumpf eines ausrangierten (zivilen) russischen Mi-8-Hubschraubers. Der Ableger des Restaurants Runway 34, das dem Piloten Reto Seipel gehört, bietet täglich von 9 bis 19 Uhr passende Speisen wie «Super Puma» (ein Chicken-Burger) «Blackhawk» (Schüblig) oder «Heckrotor» (kleine Portion Country Fries) an. Zudem dürfen sich Kinder ins Cockpit setzen und Knüppel und Pedale bedienen. Ein WC-Container komplettiert die Gastronomie. (rs. / Foto: rs.)