Das Coronavirus hat die Kulturszene ab März 2020 lahmgelegt. Zwei Jahre sind seither vergangen. Jetzt können Festivalfans endlich wieder aufatmen. Zahlreiche kleinere und grössere Festivals in und um Zürich wurden bestätigt und die Line-ups bekannt gegeben: ein Überblick.
Corona hat vor rund zwei Jahren, quasi von einem Tag auf den anderen, über viele Monate hinweg die Bühnen der Schweiz verstummen lassen. Jetzt ist die geplagte Kulturszene langsam wieder am Erblühen, Events und Konzerte finden nun vermehrt wieder statt, und die grossen Sommerfestivals stehen kurz bevor. Wie aber ist der aktuelle Stand bei den grösseren und kleineren Festivals im Grossraum Zürich? Welche Festivals gehen 2022 wieder über die Bühne? Welche Bands spielen? Und wie hart wurden die Festivals tatsächlich von der Corona-Pandemie getroffen?
Zurich Openair wagt neues Projekt
Bei diesem Thema steht das grösste Festival im Grossraum Zürich, das Zürich Openair, natürlich mittendrin. Es findet voraussichtlich vom 23. bis 27. August statt – sogar mit einem Extratag. Das Line-up steht beinahe und enthält klingende Namen wie Arctic Monkeys, David Guetta, Anne-Marie, Lewis Capaldi, Naomi Lareine, Casper, Tash Sultana, Kings of Leon, Steiner & Madlaina oder Alt-J. Beim Zürich Openair ist man scheinbar auf Kurs.
Das Zürich Openair wird im Sommer zudem eine neue Konzertserie in einer beliebten Location zum Leben erwecken. Das ZOA City wird auf dem Areal der Dolder Eisbahn aufgebaut, wo bis vor ein paar Jahren das Live At Sunset zu Hause war. Die Konzerte finden zwischen Mitte Juni und Ende Juli statt. Bisher angekündigt wurden The Beach Boys (12. Juli), Amy Macdonald (22. Juli), Emeli Sandé (23. Juli) und Katie Melua (28. Juli) sowie eine 90er-Party mit Live Acts (31. Juli). Mit den Beach Boys gelingt dem ZOA City bereits jetzt eine unerwartete Verpflichtung. Man darf gespannt bleiben, welche Acts noch folgen werden.
Musik für lau am Lauter Festival
«Das 14. Lauter Festival findet am 6. und 7. Mai auf drei Bühnen in der Gessnerallee im Herzen von Zürich statt», freut sich Booker und Festivalleiter Raphael Weidmann. Das Festival ist im Zürcher Kalender inzwischen eine schöne Tradition und eröffnet im Frühling die Saison. Rund um die Gessnerallee treten am zweiten Maiwochenende 25 Bands, DJs und Solo-Acts auf, die es zu entdecken gilt. Mit dabei sind auch Fräulein Luise. «Bäckstage» hat die junge Zürcher Band an dieser Stelle in der Ausgabe vom vergangenen Monat bereits vorgestellt. Ebenfalls dürfen sich die Besucher des Lauter Festivals auf Musik von Fjälla, Ay Wing und Prince Jelleh freuen.
Corona hat beim Lauter Festival durchaus für Unsicherheiten gesorgt. Die 12. Ausgabe musste ganz abgesagt werden, die 13. Ausgabe wurde in den November geschoben. «Die administrativen Aufgaben, die wir durch die Pandemie zu lösen hatten, stellten uns vor allem 2020 vor ganz neue Fragen. Jetzt sind wir einfach froh, dass wir endlich wieder spannende Events und unser Lieblingsfestival organisieren können», erklärt Weidmann. Das Lauter Kollektiv ist als Verein organisiert. So haben Raphael Weidmann und Geschäftsleiterin Viviana Pinto zusammen mit dem Verein und der Hilfe vieler Freiwilliger erneut ein Festival auf die Beine gestellt. Dabei ist es auch in diesem Jahr gelungen, dass das Festival kostenlos und ohne Altersbeschränkung ist.
Stimmungsvolles Vorstadt Sounds
Nicht lange nach dem Lauter Festival findet das Vorstadt Sounds in Albisrieden statt. Es zählt schon seit Jahren zu den Highlights im Zürcher Festivalsommer. «Die 21. Ausgabe des Vorstadt Sounds Festival wird Ende Mai über die Bühnen gehen. Und wir freuen uns bereits riesig darauf», sagt Fabio Gianini, Marketingverantwortlicher bei Vorstadt Sounds. Das Festival bringt jedes Jahr ein hochwertiges Programm auf die Bühnen des malerischen Festival Cafés. Und versucht sich immer wieder sogar leicht zu vergrössern, um noch mehr Konzertbesuchern Platz zu bieten. Durch die Strassenverhältnisse gestaltet sich das aber schwierig.
Dieses Jahr findet das Festival am 27. und 28. Mai statt. Und trumpft auch nach der Corona Zwangspause mit einem starken Line-up auf. Gerade erst hat es häppchenweise die Namen aus dem aktuellen Programm publiziert. Dazu gehören etwa The Pigeons, Anik, Áed und Room Service. In der Corona-Pandemie hat die Festivalleitung des Vorstadt Sounds ruhig reagiert und sich 2021 für ein Streaming Festival entschieden. Dadurch waren die Pausen zwischen den Festivals nicht ganz so gross. Zudem war man bei finalen Bestellungen etwas vorsichtiger, um die Lage Woche für Woche zu analysieren. Bei der diesjährigen Ausgabe zieht sich das weiter.
«Wir haben das Festival jeweils so geplant, als würde es stattfinden. Die finalen Zusagen der Bands und Bestellungen an Material haben wir möglichst weit nach hinten geschoben», sagt Gianini. So habe man eine möglichst grosse Flexibilität, um das Festival im Notfall doch noch abzusagen, ohne grosse Verluste einbüssen zu müssen. Aktuell sieht es aber gut fürs Vorstadt Sounds aus. Auch Fabio Gianini ist zuversichtlich: «Die Planung läuft bereits auf Hochtouren. Material ist reserviert, Werbungen werden geschaltet und Deko vorbereitet.» Alle im Team des wunderschönen und familiären Festivals im Zürcher Aussenbezirk freuen sich riesig auf die kommende Ausgabe. «Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen, aber damit hatten wir die letzten Jahre immer sehr Glück», sagt Fabio Gianini.
Abwarten beim Stolze Openair
Beim kultigen Stolze Openair auf der Stolzewiese mitten in Zürich ist man noch vorsichtig mit kommunizieren. Verständlich, wenn man die letzten zwei Jahre bedenkt. Das bisher kostenlose Festival hat sich einen Ruf als kleines, aber feines Festival mit hochwertigem Line-up erarbeitet. Diese Jahr findet das Openair voraussichtlich am 10. und 11. Juni statt. Zu den Acts hält sich das Festival aber noch bedeckt. Genauere Infos zum diesjährigen Programm stehen noch aus.
Anders sieht es beim Werdinsel Openair aus. Entgegen der Vorankündigung der Veranstalter findet das Festival dieses Jahr «aus organisatorischen Gründen» nun doch nicht statt, wie es auf Nachfrage heisst. Die Pandemie habe dabei auchihren Beitrag geleistet. Im Sommer 2023 soll es dann aber wieder ein Werdinsel Openair geben, so das Versprechen. Das Vorstadt Sounds Festival ist zurück auf den Strassen von Albisrieden und trumpft erneut mit einem starken Festival-Programm auf.
Dieser Kultur-Artikel entstand in Zusammenarbeit mit dem Zürcher Online-Kultur-Magazin «Bäckstage.ch»
Verlosung:
Lokalinfo verlost 4×2 Tagespässe fürs Vorstadt Sounds am 27. und 28. Mai. Wer gewinnen möchte, sendet bis spätestens 12. Mai ein Mail mit der Betreffzeile «Vorstadt Sounds» sowie vollständiger Postadresse an: lokalinfo@lokalinfo.ch