Drama-Club hilft Englisch lernen

Zurück

Vorhang auf für das Stück «The Sound of Music», des Adliswiler Drama-Clubs für Kinder und Jugendliche. Knaben und Mädchen zeigen ihr schauspielerisches Können und ihre englische Sprachfertigkeit.

Der 2008 ins Leben gerufene «Play Acting for Children in English»-Club aus Adliswil fördert dreierlei: das freie Theaterspielen, die soziale Interaktion und die Vertrautheit mit der englischen Sprache. Rund 200 junge Menschen hat die Aktion in den letzten Jahren erreicht.

So erlebt der elfjährige Horgner Emilios das Angebot: «Meine Mutter hat die Website entdeckt und weil sie wusste, dass ich gerne schauspielere, hat sie mich gleich angemeldet.» Der griechischstämmige Knabe spricht zu Hause deutsch und englisch und will mal Wissenschaftler werden. Seine Bühnenpräsenz und seine kräftige Stimme sind überzeugend. Auch die 5-jährige Anna aus Lachen geht in den Proben auf: «Ich bin erst seit einem Jahr im Drama-Club, mir gefällt es sehr, und ich vertiefe gleichsam spielerisch meine Englischkenntnisse. Mit meinen Eltern spreche ich im Alltag polnisch.» Maturandin Christina lebt in Thalwil und hilft als Ehemalige bei der Jubiläumsvorstellung aus. «Ich empfinde es als Ehre, dass ich dafür angefragt wurde. Es bereitet mir grossen Spass, man lernt hier Selbstüberwindung und in der Truppe herrscht eine gute Dynamik.»

Der Klang der Musik
Das von der Drama-Club-Gründerin Janet Kaegi bearbeitete Musical wurde 1959 erstmals in New York aufgeführt. Zugrunde liegen ihm Erinnerungen rund um die berühmte Trapp-Familie. Die Geschichte erzählt von Klosternovizin Maria, die auf die sieben Kinder des Barons von Trapp, dessen Frau verstorben ist, aufpassen muss. Ihre liebevolle Art erobert die Herzen der Kinder und des Barons im Sturm. Es kommt zur Heirat.

Die jugendlichen Darsteller stecken alle in hübschen Kostümen, viele ebenfalls von Kaegi hergestellt. Die gebürtige Südafrikanerin und seit vielen Jahren in Adliswil Wohnhafte studierte nach der Lehrerinnenausbildung noch das Theaterfach in London. Sie erinnert sich: «Es waren meine beiden Mädchen und ihre Freude am ‹Theäterlen›, die mich auf die Idee brachten, den Drama-Club zu gründen. Auf der Bühne zu stehen, braucht immer wieder Überwindung, eine Auseinandersetzung mit sich selbst und hilft, das Selbstvertrauen zu stärken, ist also eine gute Charakterschule für die Kids.»

Der «Places Drama Club» ist heute in der Region so bekannt, dass die meisten Teilnehmenden über Mundpropaganda geworben werden. Janet Kaegi: «Natürlich schaden Vorkenntnisse in Englisch nicht, sind aber nicht Voraussetzung. Und obwohl wir dankbarerweise im katholischen Gemeindezentrum Adliswil proben dürfen, hat unser Engagement nichts mit Religion zu tun: Alle sind willkommen.» Es sei schön, seit Jahren auf viele freiwillige Helferinnen zählen zu dürfen. Das Einstudieren der Stücke findet im Übrigen einmal wöchentlich statt, dazu kommen noch ein paar Wochenenden. «Insgesamt unterrichte ich aktuell vier (ab 5 bis 15 Jahren) verschiedene Altersklassen. Und das kostet das Mittun: 19 Franken/Stunde oder 28 Franken/90 Minuten», sagt Kaegi.

Zweifellos: gut angelegtes Geld. Die 53-jährige Wahlschweizerin ist auch nach zehn Jahren noch mit Feuereifer bei der Sache und verhilft so manchem Jugendlichen zu unvergesslichen Stunden. (Hans Lenzi)

Samstag, 23. Juni, 13 und 17 Uhr; Sonntag, 24. Juni, 13 und 17 Uhr. Zentrum St. Franziskus, Kilchbergstrasse 1. Ticketbestellung über PlacesDramaClub@gmail.com
www.facebook.com/PlacesDramaClub