Das Quartierhaus Kreis 6 feierte sein 20-jähriges Bestehen mit Erinnerungen, Geschichten, Reden und Kuchen. Ein Höhepunkt war die Versteigerung von Fotos von anno dazumal.
Trotz Regen fanden die Festivitäten zum runden Geburtstag im Garten des Quartierhauses Kreis 6 statt. Der grosse, lauschige Garten mit den alten Bäumen ist öffentlich nutzbar. Er ist zu jeder Jahreszeit beliebt. Ein Höhepunkt ist jeweils das Apfelfest. Im Garten gibt es zudem ein paar Beete zum Anpflanzen. Dort gärtnert die Spielgruppe Röslichnopf, wie Ursula Guggisberg, Gründerin der Spielgruppe, in ihrer Ansprache festhielt. «Wir möchten hier ewig bleiben», lobte sie den Ort.
Auch Markus Soliva, Stellenleiter OJA Kreis 6, hob die Wichtigkeit des Ortes hervor. Er ging kurz auf die Geschichte der OJA Kreis 6 ein. Diese hat zudem ein Lokal in Wipkingen. Die Jugendlichen würden es schätzen, dass sie einen Ort hätten, wo sie Konzerte veranstalten könnten und sich aufhalten dürften. Soliva wies auch auf die gute Durchmischung im Haus hin. Marianne Scheidegger, Präsidentin des Vereins Quartierhaus Kreis 6, lobte die gute Zusammenarbeit der verschiedenen Gruppierungen im Quartierhaus.
Ingo Golz, Co-Präsident Quartierverein Unterstrass, und Bettina Uhlmann, Präsidentin Quartierverein Oberstrass, hoben gemeinsame Projekte hervor. Uhlmann betonte, dass das Quartierhaus Kreis 6 nicht das einzige gemeinsame Projekt von Unter- und Oberstrass sei. Weitere seien Theater Rigiblick, Stolze Openair und neuerdings das Eierfärben in der Röslischüür. Abgeschlossen wurde der offizielle Teil mit einem Geburtstagskuchen mit 20 Kerzen. Umrahmt wurde der Anlass von Cellistin Nadja Reich. Durchs Programm führte Moderatorin Daniela Lager. Sie wohnt im Quartier.
Versteigerung
Nicola Behrens, Stadtarchivar und Vorstandsmitglied Quartierverein Unterstrass, erzählte Interessierten bei einer Führung die Geschichte des Quartierhauses Kreis 6 und Umgebung.
Bei einer Ausstellung im Haus wurden Fotos von anno dazumal gezeigt. Einige dieser Fotos wurden anschliessend an den offiziellen Teil versteigert. Alle konnten verkauft werden, unter anderem an die beiden Quartiervereine. Der Erlös ist für die Freiwilligen im Quartierhaus. (pm.)