Er ist sechs Jahre alt und bringt selbst erfahrene erwachsene Schachspieler ins Schwitzen. Als jüngster Teilnehmer aller Zeiten hat sich Kishan Udipi für den Final der U10-Schweizer- Meisterschaft qualifiziert.
«Mir gefällt es zu gewinnen», antwortet Kishan strahlend auf die Frage, was ihn am Schach so fasziniere. Das Königsspiel lernte er durch seinen Vater kennen. «Er hat mit mir gespielt und liess mich anfangs absichtlich immer gewinnen.» Inzwischen habe Papa keine Chance mehr. Als die Eltern merkten, dass der Knirps Talent hat, schickten sie ihn als 5-Jährigen zu Chess4kids in ein einwöchiges Kindercamp in Oerlikon. «Ich merkte schon am ersten Tag, dass er anders ist», erzählt sein Trainer Milos Milovanovic. «Innerhalb einer Woche hatte er sein Wissen vervierfacht und schlug auch die 12-Jährigen.»
Seitdem geht der Sohn indischer Einwanderer einmal wöchentlich zu Milos Milovanovic ins Training. «Kishan hat ein erstaunliches Gedächtnis für sein Alter und ein ausgeprägtes abstrakt-logisches Denken», sagt dieser. «Er kann ganze Partien auswendig und ist jetzt schon besser als die meisten zwölfjährigen Spieler. Er findet auch in unmöglichen Situationen einen Weg, um zu gewinnen.»
Pokale sammeln
Inzwischen hat der junge Oerliker schon an 22 Turnieren teilgenommen und zahlreiche Pokale mit nach Hause gebracht. So gewann er zum Beispiel die Zuger Jugendschach-Meisterschaft (U10) bereits als Fünfjähriger, und in diesem Jahr belegte er in einem U18-Turnier, dem Zürisee Grand Prix Round 3, den 2. Rang. Als jüngster Teilnehmer aller Zeiten hat er sich für den Final der U10-Schweizer-Meisterschaft qualifiziert. «Falls er einen der ersten drei Ränge erreicht, wird der Schweizer Schachbund ihn als ersten U8-Spieler seit über 20 Jahren an die Europameisterschaft schicken», sagt Milos Milovanovic stolz. Kishan spielt auch Simultanschach gegen 15 zum Teil viel ältere Kinder. Dabei geht er von Schachbrett zu Schachbrett und macht einen Zug. Während seine Gegner Zeit zum Überlegen haben, muss er innert kürzester Zeit ziehen. Er hat alle locker besiegt.
Tägliches Training
Neben dem Training bei Chess4Kids übt Kishan zu Hause täglich zwischen einer und zwei Stunden für sich allein. Dabei rechnet er zehn Züge im Kopf voraus. «Er trainiert, ohne die Figuren zu bewegen. Es geschieht alles im Kopf», erklärt der Trainer. «Er kann ganze Partien auswendig. Das ist schon sehr erstaunlich für sein Alter.» «Ich spiele auch online Schach», erzählt Kishan. «Ich spiele gegen Erwachsene mit der Spielstärke 1800 ELO und gewinne.» Neben dem Schach beschäftigt sich der Kindergärtner gerne mit Lego oder löst knifflige Rätselaufgaben. Er kann bereits lesen, schreiben und rechnen. Seit kurzem besucht er die «Sprungbrett»-Montessorischule für Kinder mit besonderen Begabungen. Dies ermöglicht ihm, auch während der Schulzeiten an Turnieren teilzunehmen. Sein Berufswunsch steht jetzt schon fest: «Ich möchte Profi-Schachspieler werden.»
Trainer des Jahres
Auch Milos Milovanovic ist ein Schachtalent. Er spielt erst seit fünf Jahren Schach und hat sich bereits in die vorderen Ligen gespielt. Zudem steht er zur Auswahl für den «besten Schachtrainer des Jahres». Das Unterrichten von Kindern macht ihm grossen Spass. «Oerlikon ist eine Hochburg begabter Kinder», stellt er fest. Sein Anliegen ist es aber nicht nur, Begabte zu fördern, sondern auch Kinder mit Lernschwierigkeiten zu unterstützen. «Schach verhilft ihnen zu grösserer Konzentration und einem besseren Gedächtnis.»
Chess4Kids
Chess4Kids ist eine Schachschule für Kinder ab vier Jahren mit Zentren in Oerlikon, Wollishofen, Horgen, Küsnacht und Zug. Chess4Kids arbeitet mit fachlich hoch qualifizierten Trainern und hat eine neue Methode entwickelt, bereits jungen Kindern Schach spielerisch beizubringen. Seit diesem Jahr ist Chess4Kids zudem Pionier bei einem Ersamus Projekt. Dabei wird das Schach benutzt, um sensomotorische Fähigkeiten von Kindern zu verbessern. Mehr Infos: chess4kids.ch. (kst./Foto: zvg.)