FC Seefeld ist bereit für kommende Saison

Zurück

Die für letzte Saison gesteckten Ziele konnte der Quartierverein grösstenteils erreichen. Neben dem Klassenerhalt der ersten Mannschaft will der FC Seefeld
in dieser Saison den Aufstieg der 2. Mannschaft in die 3. Liga anstreben. Die Freude über den Verbleib der 1. Mannschaft in der 2. Liga war gross. Das vom jungen Trainerduo Hesam Mirzai und Raphael Kaufmann geführte Team beendete die Saison auf dem hervorragenden 7. Rang. «Damit konnten wir nicht rechnen», betont Hesam Mirzai. «Wir waren in einer starken Gruppe eingeteilt und mussten bis zum Schluss kämpfen.» In der kommenden Saison will die 1. Mannschaft den nächsten Schritt nach vorne machen. «Wir konnten unsere Mannschaft zusammenhalten und punktuell verstärken», erklärt Raphael Kaufmann. «Zudem konnten wir in der letzten Saison einiges an Erfahrung gewinnen und der Klassenerhalt sorgte für Selbstvertrauen. Wenn immer möglich wollen wir uns möglichst schnell einen Platz im Mittelfeld sichern».

3. Liga ist das Ziel
Dass die junge Truppe bereit ist, stellte sie bereits in der ersten Cup Runde unter Beweis, in welcher sie das starke Pfäffikon mit 4-2 besiegte. Nach dem die 3. Mannschaft in der letzten Saison souverän aufgestiegen ist, stellt der FC Seefeld in der kommenden Saison zwei Teams in der 4. Liga. «Unser Ziel ist es mittelfristig eine Mannschaft in der 3. Liga stellen zu können so der Präsident Marc Caprez. «In der kommenden Saison werden wir nun auch wieder die C- und B-Junioren bei uns auf der Lengg haben. Wenn wir allen Junioren eine sportliche Perspektive bieten wollen, dann brauchen wir je ein Team in der 2., 3. und 4. Liga.»
Dass dies keine leichte Aufgabe wird, ist den Verantwortlichen klar. «Für den Aufstieg braucht es eine perfekte Saison und sicherlich auch Unterstützung von der 1. Mannschaft», weiss Caprez. Die Solidarität zwischen den Teams sei aber hoch, daher der Aufstieg kein unmögliches Unterfangen.

Junioren weiter fördern
Die gute Juniorenarbeit der vergangenen Jahre beginnt sich für die Riesbächler auszuzahlen. Auch auf die kommende Saison haben es wieder fünf Junioren in die Footeco U-12 Auswahlmannschaft geschafft und drei weiteren Spielern wurde der Übertritt in die U-13 des FC Zürich angeboten. «Dank der guten Trainerarbeit, sind wir mittlerweile auf dem Radar des FCZ», freut sich Caprez. Ab der kommenden Saison wird die Footeco U-12 des FC Zürich sogar ein Training auf dem Sportplatz Lengg bestreiten und der FC Seefeld kann dabei jeweils einen Assistenztrainer stellen. «Von dieser Intensivierung der Zusammenarbeit können wir sicher stark profitieren. Allerdings müssen wir dafür sorgen, dass wir als kleiner Verein die regelmässigen Abgänge unserer Top-Junioren verkraften können», so Caprez weiter. Damit das klappt hat der FCS in der letzten Ferienwoche wiederum ein Trainingscamp angeboten, das von rund 130 Junioren besucht wurde.
Die Trainingsmöglichkeiten auf der Lengg werden vom Verein sehr geschätzt. «Es ist einfach toll, wie die Stadt den Sport unterstützt», hält Caprez fest. «Wir verfügen über hervorragende Trainingsmöglichkeiten, was von den Trainern und Spielern gleichermassen geschätzt wird.» Theo Phon