Die Bilderwelten von One Truth beleben Hausfassaden und Mauern weit über die Schweizer Grenzen hinaus. Doch das Zürcher Streetart-Duo kreiert auch erfolgreich Kunst, die man sich ins Wohnzimmer hängen kann. Am Freitag feiert ihre jüngste Produktion Vernissage.
One Truth – das sind die Zürcher Brüder Michi und Tobi Senn, besser bekannt als Pase und Dr. Drax. Vor 20 Jahren waren sie mit ihren Spraydosen noch nachts und «in schnellen Turnschuhen» unterwegs. Inzwischen ist aus ihren einst illegalen Sprayereien längst salonfähige, durchaus begehrte Streetart geworden. So stehen auf der internationalen One-Truth-Referenzenliste für Murals, Live-Paintings oder Workshops neben vielen renommierten Auftraggebern aus der Wirtschaft auch die Stadt Zürich und die reformierte Kirche. Ebenso haben Galerien und private Sammler mit illustren Namen One-Truth-Kunst für sich entdeckt.
Eigene Marke setzen
Als Graffiti-Künstler gehören Pase und Dr. Drax mit ihren 36 respektive
38 Jahren inzwischen zu den Senioren der Szene. Viel- und international beschäftigt, erledigen und vermarkten die Brüder ihre Arbeit nach wie vor meist allein. Nur bei aufwendigen Aufträgen – wie etwa in Zürich die grossflächigen Fassadengestaltungen an der Rötelstrasse oder an der Wehntalerstrasse – lassen sie sich von befreundeten Freelancern unterstützen. Bei ihren Aktionen seit vielen Jahren mit dabei sind die beiden Hunde Daisy (16!) und Brownie (8). Aber nicht nur als Begleiter im Alltag, auch als künstlerisches Motiv spielen Hunde für die Brüder von je her eine wichtige Rolle. «Sie sind quasi unser Markenzeichen», sagt Pase. Dem Begriff lässt sich ein Hintersinn abgewinnen: «Hunde markieren die Stadt, setzen überall ihre eigene Marke», erklärt er. Genau dies täten ja Sprayer auch.
Zürcher Figuren auf Werbetafeln
An ihrer mittlerweile siebten Weihnachtsausstellung im Grünauer Atelier präsentieren die One Truth Bros nun ihre jüngste Produktion: Zwölf Porträts in ihrem unverkennbaren Stil, mit Sprühfarbe und Marker auf 90 × 130 Zentimeter grosse Metalltafeln gebracht. Zu sehen sind «lauter Figuren, wie sie in Zürich anzutreffen sind», so Dr. Drax. Vom Partyfreak über den Ganzkörpertätowierten bis zum Polizisten. Auch ein Doktor ist mit dabei. Neben den charakterspezifischen Attributen haben die Künstler ihren skurrilen, liebevoll bis leicht dösig wirkenden Figuren die gewohnten dünnen Beinchen, bunten Ringelsöckchen sowie Hundeschnauzen und -ohren verpasst. Dem Ausstellungsmotto «From the streets of Zurich» gerecht werden übrigens auch die gewählten Bildträger: alte Werbetafeln, die verschrottet worden wären, hätten die beiden Kreativen nicht ihren Recyclingwert erkannt. (Lisa Maire, Text und Foto)
Vernissage: Freitag, 6. Dezember, 19 Uhr, Bändlistrasse 29, 8064 Zürich. Ausstellung geöffnet: Sa, 7. Dez., 14–22 Uhr, So, 8. Dez., 14–19 Uhr, Fr, 13. Dez., 19–22 Uhr, Sa, 14. Dez., 14–22 Uhr, So, 15. Dez. 14–19 Uhr, oder nach Vereinbarung. Kontakt und Infos: info@onetruth.ch / www.onetruth.ch