Greencity fehlt noch ein Grossverteiler

Zurück

Seit dem Sommer ziehen immer mehr Bewohner auf das Greencity-Areal. Doch für ein lebendiges Quartier fehlt noch eines: Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten.

Schon Ende Juni sind die ersten Bewohnerinnen und Bewohner in die Genossenschaftswohnungen gezogen. Doch trotz all der neuen Wollishofer scheint bei einem Augenschein auf dem Greencity-Areal etwas noch zu fehlen: vielfältige Einkaufsmöglichkeiten. In Gehdistanz befindet sich an der Allmendstrasse zwar eine Tankstelle mit Migrolino, der nächste Grossverteiler hat seinen Laden allerdings auf der anderen Flussseite in der Sihlbogen-Überbauung. «Zürich 2» hat nachgefragt, ob ein Grossverteiler wie Migros oder Coop geplant ist: Wie die Medienstelle Greencity mitteilt, sei ein Grossverteiler im Gebäude B1N – Wolo genannt – vorgesehen. Generalunternehmer Losinger Marazzi befinde sich in Gesprächen beziehungsweise Verhandlungen. «Einen zeitlichen Rahmen können wir derzeit nicht angeben», erklärt Felix Müller von der Medienstelle.

Bäckerei eröffnet bald
Was schon heute klar ist: Einige Gewerbeflächen sind bezogen, andere werden es in näherer Zukunft sein. «Die Gewerbeflächen der drei Genossenschaftsgebäude, die bereits übergeben sind, umfassen zahlreiche kleine Gewerbe- und Quartierläden», gibt Müller Auskunft. Darunter ein Architekturbüro, einen Stoffladen, einen Laden mit Kindermöbeln, eine Gesundheitspraxis, eine Bäckerei sowie eine Kindertagesstätte. «Die Flächen der Gebäude B3N und B4N werden über Greenlife vermarktet. Derzeit sind noch drei Gewerbeflächen verfügbar», so Müller.
Die Filiale der Schwyzer Bäckerei-Kette Wüst direkt am Spinnereiplatz soll demnächst eröffnen. Das ist darum speziell, weil schon beim Sihlbogen mit der Bäckerei Kuhn aus dem Toggenburg eine auswärtige Kette eingezogen ist. Als Nächstes steht im Dezember die Aufrichte des Gebäudes Wolo an, danach soll das Richtfest der Spinnerei gefeiert werden. Bei den Aufrichten handelt es sich um Feste der beteiligten Mitarbeitenden, wenn der Rohbau eines Gebäudes und das Dach errichtet sind.

Rund 2000 Menschen werden dereinst in Greencity wohnen, 3000 Personen sollen hier arbeiten, insgesamt werden 13 Gebäude das neue Quartier an der Grenze von Wollishofen und Leimbach bilden. Mittlerweile wird das Areal immer belebter: Die Mieter des Gebäudes B3N, dessen Investor Swiss Life ist, seien im November in ihre neuen Wohnungen gezogen, erklärt Müller. Das Baufeld B3N befindet sich etwa in der Mitte von Greencity und verfügt über 60 Mietwohnungen. Direkt gegenüber entstehen auf dem Baufeld B4N 144 Mietwohnungen. Zusammen bilden die beiden Gebäude das Projekt Greenlife von Swiss Life. B4N soll gemäss Projektwebsite im Juli 2018 bezugsbereit sein. (pw.)