Haltestelle Morgental wird neu gestaltet

Zurück

Ab Sommer gestaltet das Tiefbauamt die Haltestelle Morgental in der Albisstrasse neu: Sie wird künftig von Bus- und Tramlinien bedient, stadtauswärts zur Kaphaltestelle und in beide Fahrtrichtungen hindernisfrei.

Für die Neugestaltung müssen die Tramgleise in beiden Fahrtrichtungen in ihrer Lage verschoben werden, schreibt das Tiefbauamt auf der Website der Stadt. Im Haltestellenbereich werden neue Sitzgelegenheiten und eine neue Wartehalle eingerichtet. Die Aufenthaltsqualität will man durch zusätzliche Aufenthaltsflächen und Bäume verbessern. Den Einmündungsbereich der Tannenrauchstrasse gestaltet das Tiefbauamt fussgängerfreundlich um. Die Kosten für das Gesamtprojekt werden mit rund 9,2 Millionen Franken veranschlagt.

Velostreifen und Querungshilfe

Mit der Einführung von Tempo 30 werde die Verkehrssicherheit erhöht und die Lärmbelastung verringert, heisst es in der Mitteilung weiter. In der Albis- und Mutschellenstrasse errichtet das Tiefbauamt neue Fussgängerschutzinseln und stadteinwärts zwischen der Kilchberg- und Kalchbühlstrasse einen neuen Velostreifen. Für die aus der Albis- in die Mutschellenstrasse abbiegenden Velofahrenden wird eine Querungshilfe markiert. Erneuert werden die bestehende Bushaltestelle Morgental im Einmündungsbereich der Mutschellenstrasse stadtauswärts, der Strassenoberbau und die Rohranlagen im gesamten Projektperimeter.

Während der Bauarbeiten, die am Montag, 29. Juni, beginnen, wird die Haltestelle Morgental der Tramlinie 7 in Richtung Bahnhof Wollishofen verschoben und als Kaphaltestelle ausgestaltet. Die provisorische Haltestelle könne aus Platzgründen nicht behindertengerecht erstellt werden. Als hindernisfreie Umsteigemöglichkeit steht die Haltestelle Post Wollishofen zur Verfügung, schreibt das Tiefbauamt. Der private und öffentliche Verkehr können, abgesehen vom Gleisschlagwochenende vom 28. bis 30. August, ohne grosse Einschränkungen fliessen. Die Einfahrt aus der Mutschellen- in die Albisstrasse ist während der gesamten Bauzeit nur stadteinwärts möglich. Die Umleitung stadtauswärts erfolgt über die Tannenrauchstrasse. (red. / Visualisierung: zvg.)