Herrenbergli: Engagierte Frauen übernehmen

Zurück

Die Generalversammlung des Alters- und Pflegezentrums Herrenbergli in Altstetten nahm von verschiedenen Veränderungen Kenntnis und wählte mit Uschi Heinrich und Angie Romero ein neues Co-Präsidium und mit Willi Jauch ein neues Mitglied der Verwaltung.

Uschi Heinrich ist im Quartier bekannt als ehemalige Gemeinderätin der SP und Dozentin an der Fachhochschule für Gesundheit. Erst gerade als FDP-Kantonsrätin gewählt wurde Angie Romero, sie ist Juristin und Betriebsökonomin. Der neu gewählte Willi Jauch vertritt die reformierte Kirche im Vorstand der Genossenschaft. Zudem informierte der Präsident der letzten zehn Jahre, alt Kantonsrat Rolf Walther, über weitere Veränderungen mit dem Rücktritt von Emanuel Duso als Zentrumsleiter. Dieser informierte die Genossenschaft über die letzten baulichen Veränderungen im Herrenbergli und blickte auf das letztjährige positive Ergebnis und seine vier Jahre im Herrenbergli kurz zurück. Über die Nachfolge von Emanuel Duso werde zu gegebener Zeit informiert, schreibt die Genossenschaft. Zudem trat Martin Machytka als Vorstandsmitglied zurück. Rolf Walther, der sich seit Jahrzehnten immer wieder fürs Herrenbergli einsetzt, bleibt der Genossenschaft als Vizepräsident erhalten. Diese feiert im nächsten Jahr das 40-jährige Bestehen und auch die weitgehende Fertigstellung der 10-jährigen Umbauphase bei laufendem Betrieb. Walther dankte den Genossenschaftsmitgliedern für das grosse Vertrauen, dem Kader und den Mitarbeitenden für den engagierten Betrieb, sodass bis zu 97 Bewohnende gerne im Herrenbergli wohnen und
leben. (e.)