Das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM führt am 23. Mai den ersten Schweizer Vorlesetag durch. Auch in Zürich dreht sich an diesem Tag alles um Geschichten.
Regelmässiges Vorlesen schafft nicht nur Nähe, sondern unterstützt Kinder auch in ihrer Entwicklung. Kinder, denen täglich vorgelesen wird, haben einen grösseren Wortschatz und sie lernen leichter lesen und schreiben. Am Vorlesetag werden in der ganzen Schweiz private, schulische und öffentliche Vorleseaktivitäten stattfinden, die zeigen, wie wichtig und schön Vorlesen ist. Unter den Teilnehmern am ersten Schweizer Vorlesetag sind: PBZ, GFZ Familienzentrum, GZ Oerlikon, Zentrum ELCH und Buchhandlung Nievergelt. Der Eintritt ist frei, Kollekte.
PBZ Altstadt: 14 Uhr Panflötist Jonas Gross aus «Peter Pan» von James Matthew Barrie. 14.45 Uhr Singer-Songwriterin Rislane El Harat aus «Die unendliche Geschichte» von Michael Ende. 15.30 Uhr Animationsfilmer Dustin Rees aus «The Giraffe und the Pelly and Me» von Roald Dahl.
PBZ Altstetten: 16 Uhr Hoteldirektor Christophe Rouller liest vor. 16.25 Uhr Sopranistin Barbara Böhi-Kircali aus «Anneli» von Olga Meyer. 16.50 Uhr Geisshirtinnen Yvonne Bühlmann und Rahel Schneider aus «Die fabelhafte Miss Braithwistle» von Sabine Ludwig.
PBZ Aussersihl: 16 Uhr Floristin Petra Faller erzählt über ihren Beruf und liest aus «Die kleine Raupe Nimmersatt» von Eric Carle.
PBZ Hardau: 15 Uhr Entertainer Dominic Deville aus «Die supergeheime Pfötchen-Gäng - der Zwei-Millionen Körnerschatz» von Katja Alves.
PBZ Oerlikon: 14 Uhr Zahnärztin Irena Stupar und Dentalassistentin Regina Stüssi erzählen über ihren Beruf und lesen aus «Der Regenbogenfisch» von Marcus Pfister. 16 Uhr. Panflötist Jonas Gross aus «Peter Pan» von James Matthew Barrie.
PBZ Schwamendingen: 15 Uhr Schauspieler Michael Schraner aus «Wo die wilden Kerle wohnen» von Maurice Send.
PBZ Sihlcity: 14.30 Uhr Ärztin Dinah Hertig aus «Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat» von Werner Holzwarth und Wolf Erlbruch. 15 Uhr Historiker Marino Ferri aus «Alice im Wunderland» von Lewis Carroll. 15.30 Uhr Sozialarbeiter Marcel Vermeul aus «Tschipo» von Franz Hohler.
PBZ Wipkingen: 15 Uhr Katharina Aebi, Cabin Crew Member, aus «Neue Freunde für Gabriel» von Sunil Mann. 16 Uhr Gärtnerin Vera Knoll aus «Das Auto Baobab» von Jacqueline Held und Arnaud Laval. 17 Uhr Buchhändlerin, Bildredaktorin, Grafikerin und bildende Künstlerin Andrea Peterhans aus «Ronja Räubertochter» von Astrid Lindgren.
In den GFZ-Familienzentren können Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren beziehungsweise drei bis fünf Jahren inklusive Begleitperson Geschichten hören:
GFZ Familienzentrum Katzenbach: Unter anderen werden die Geschichten «So weit oben» und «Der Grüffelo» vorgetragen.
GFZ Familienzentrum Zeltweg: Die Schauspielerin Martina Schütze liest unter anderem aus dem Buch «Nasenbohren ist schön».
GFZ Familienzentrum Zwischenbächen: Die Geschichte «Heule Eule» wird vorgetragen. Alle Kinder erhalten ein Buchzeichen zum Ausmalen.
GZ Oerlikon: 13.30 Uhr Marcus Pfister aus «Der Regenbogenfisch». 14.45 Uhr Iryna Schäfer liest aus «Doktor Aibolit und seine Tiere».
GZ Loogarten: 15.30 Uhr Geschichte und «sRote Bücherwägeli», Spielplatz Siedlung Luggweg, Luggwegstr. 109.
Buchhandlung Nievergelt: 14 Uhr Heike Kramer aus «Otto und der kleine Herr Knorff». 14.30 Uhr Alessandro Rizzi aus «Dominik Dachs und die Katzenpiraten». 15 Uhr Herwig Bitsche und Andrew Rushton aus «Gian und Giachen und der Sternschnuppenberg». 15.30 Uhr Dina Küggel aus «Rigo und Rosa». 16 Uhr Ruth Schildknecht aus «Ein bunter Hund». 16.30 Uhr Marcus Pfister aus «Der Regenbogenfisch».
Zentrum ELCH: 13.30 Uhr Floriana Poltera aus «Pipi Langstrumpf» mit Gesang und Tanz. 15 Uhr Marcus Pfister und Ximena Enriquez aus «Der Regenbogenfisch». (pm.)