Hollywood-Star spielt am Country-Festival

Zurück

Kiefer Sutherland, berühmt aus der TV-Serie «24», ist auch Country-Musiker. Jetzt tritt er im «Albisgütli» auf.

Den meisten dürfte er als Agent im Kampf gegen den Terror in Erinnerung sein: Doch Kiefer Sutherland, berühmt als Jack Bauer in der TV-Serie «24», kann nicht nur schauspielern. Im Februar tritt der britisch-kanadische Schauspieler in Zürich auf. Konzertorganisator Albi Matter konnte ihn für das Country-Music-Festival gewinnen. «Kiefer Sutherland hat letztes Jahres sein geniales, zweites Album ‹Reckless & Me› veröffentlicht», sagt Matter begeistert. Das Country-Festival im «Albisgütli» wird Sutherlands erster Stopp auf seiner diesjährigen Tour durch Europa sein.

Neben dem Hollywood-Star spielen unter anderem der US-Countrysänger Darryl Worley und die amerikanische Band Runaway June. Letztere werden als die Dixie Chicks der neuen Generation bezeichnet. Die Dixie Chicks sind übrigens vor rund 25 Jahren auch schon einmal im «Albisgütli» aufgetreten. «Ich bin sehr gespannt auf Runaway June», sagt Matter. Der Organisator reist regelmässig nach Nashville im USBundesstaat Tennessee, um Musikerinnen und Musiker zu entdecken.

Der Höhepunkt für Matter ist aber der Kanadier Johnny Reid. «Er ist einer meiner Lieblingskünstler.» Er habe eine aussergewöhnliche Persönlichkeit, die man als Publikum spüre. Für Leute, die sonst nicht so viel mit Country am Hut haben, empfiehlt Matter die amerikanische Rockabilly- und Texas-Country-Band Two Tons of Steel. «Bei ihnen kann man immer sehr gut tanzen», sagt Matter und fügt an: «Aber tanzen kann man natürlich auch sonst bei allen Acts.»

Restaurant hat neuen Namen

Insgesamt treten vom 7. Februar bis zum 22. März über 50 nationale und internationale Bands auf. 2019 kamen rund 23 000 Besucherinnen und Besucher ans Country-Festival. Im Unterschied zum Vorjahr ist die diesjährige Ausgabe allerdings eine Woche kürzer. Statt siebeneinhalb dauert die Konzertreihe lediglich sechseinhalb Wochen.

Der Grund dafür: Das Schützenhaus Albisgütli, welches der Schützengesellschaft der Stadt Zürich gehört, wurde saniert. «Der Umbau ist zwar früher fertig geworden als geplant, wir wollten aber auf Nummer sicher gehen», erklärt Matter. Das Publikum darf sich nun auf moderne WC-Anlagen freuen. Mit der Sanierung folgte ein Namenswechsel. Das Schützenhaus Albisgütli heisst neu Gasthaus Albisgütli. «Gasthaus erachten wir als passender, es wird ja nicht geschossen, sondern es werden Gäste bedient, im kleinen wie auch im grossen Rahmen», sagt Conny Willi von der Pächterin Remimag auf Anfrage. Die grössten Veränderungen durch den Umbau seien im Restaurant ersichtlich, welches vorher in zwei Räume – Bistro und Taverne – aufgeteilt war und nun als grosser und offener Raum erscheine. Durch die Entfernung der Zwischendecke sei eine imposante Raumhöhe geschaffen und es seien historische Deckenmalereien zum Vorschein gebracht worden. Zudem sanierte man die Schützenstube – den Bankettraum. Im Zuge des Umbaus wurde die komplette Haustechnik erneuert. Die Remimag betreibt in Zürich auch das Kunsthausrestaurant sowie die «Linde Oberstrass». (Pascal Wiederkehr)

36. Internationales Country Music Festival vom 7. Februar bis 22. März im Gasthaus Albisgütli. Reservation: www.albisguetli.ch.