Hommage an Hohepriesterin des Soul

Zurück

Christina Jaccard, David Ruosch, Graziella Rossi und Helmut Vogel lassen im Comedyhaus in Wiedikon das Publikum in das Leben von Nina Simone eintauchen und die Einzigartigkeit der Sängerin, Pianistin und Komponistin neu erstrahlen.

In ihrer lebendigen Art schildern die Schauspielerin Graziella Rossi und der Schauspieler Helmut Vogel den Lebens- und Leidensweg der Ausnahmekünstlerin Nina Simone, deren Markenzeichen ihre brillante Mischung aus Jazz, Soul, Gospel und Pop war. Die beiden Schauspieler lassen die Zuhörerinnen und Zuhörer die Geschichte dieser grossartigen Musikerin spürbar erfahren – einer Künstlerin, die das Publikum mit ihrem einzigartigen Temperament fesselte und deren Songs Gefühle der Verzweiflung, ihre soziale Rolle innerhalb der Bürgerrechts­bewegung wie auch den afroamerikanischen Stolz kompromisslos ausdrückten.

Eine besondere Kraft und Authentizität bekommt die Erzählung durch die Musik. Die Zürcher Sängerin Christina Jaccard lässt mit ihrem ausdrucksvollen Gesang und ihrer Leidenschaft, mit der sie in die Seele der Songs von Nina Simone einzutauchen vermag, eine ganz besondere Atmosphäre entstehen. Zusammen mit dem stilistisch authenti- schen Klavierspiel von David Ruosch lässt die Sängerin die Zuhörer im Wechselspiel mit dem faszinierenden Text von Armin Brunner die unverkennbare Klangwelt dieser Hohepriesterin des Soul in allen Farben und Nuancen erleben.(pd.)

Mittwoch, 30. Juni, 20 Uhr, Comedyhaus,
Albisriederstrasse 16 beim Albisriederplatz