In Hottingen öffnet am Freitag, 1. Dezember, die Schuh-Werkstatt ihre Türen. Und damit bekommt das Quartier nicht nur einen Schuhmacher, sondern auch einen kreativen Fachmann, wenn es um Veränderungen an bestehenden Schuhen oder um Neuanfertigungen geht. Kemal Günay ist eidgenössisch diplomierter Schuhmacher. Er hat das Schuhmacherhandwerk von der Pike auf gelernt. Er ist stolz darauf und sagt: «Die Ausbildung habe ich bei einem in der Branche bekannten Fachmann – Fritz Huwyler – absolviert.» Seit vielen Jahren arbeitet Kemal Günay selbstständig als Schuhmacher in Baden. Er erzählt: «Ich habe eine breite Stammkundschaft. Das Geschäft in Baden ist klein und aus Platzgründen musste ich Reparaturen und Neuanfertigungen von Schuhen bisher nach Feierabend vornehmen. Hier in Zürich habe ich grosse Räumlichkeiten und genügend Platz für moderne Maschinen.»
Die Schuh-Werkstatt befindet sich an guter Lage, und zwar am Hottingerplatz in den Lokalitäten der Boutique Vier Linden, die ihren Sitz vor kurzem an die Gemeindestrasse verlegt hat.
Dienst am Schuh und am Kunden
Kemal Günays Arbeitsbereich ist breit. Er übernimmt Detailreparaturen an Schuhen aller Art, kürzt Gürtel und repariert Taschen. Auch ist er spezialisiert auf die Kleinorthopädie, fertigt orthopädische Einlagen nach Mass an und verkauft in diesem Bereich Spezialschuhe. Er betont: «Wer nicht auf seine Lieblingsschuhe verzichten möchte, kann mir diese zur Restauration anvertrauen. Solche Arbeiten sind aufwändig, vieles muss von Hand gemacht werden, und das hat natürlich seinen Preis.»
Er weist auf einen Damenschuh aus Leder mit einem feinen Absatz hin und sagt: «Seine Besitzerin möchte einen Blockabsatz. Und diesen Wunsch kann ich ihr erfüllen. Ich passe auch Schäfte von Stiefeln an, falls diese zu weit oder zu eng sind und ich weite Schuhe aus.» Kemal Günay ist Fachmann, wenn es um Massschuhe geht. Er betont: «Bei der Fertigung von edlen Schuhen gibt es kaum Grenzen. Der Kunde kann das qualitativ hochwertige Leder selber aussuchen und ich bespreche mit ihm Ausführung und Form. Auf Wunsch stelle ich ihm den zu den Schuhen passenden Gürtel her.» Wer rahmengenähte englische Schuhe wünscht, kann diese ebenfalls bei der Schuh-Werkstatt erwerben. Kemal Günay weist auf die von ihm verkauften Pflegeprodukte hin und sagt: «Diese sind von hochkarätiger Qualität und garantieren den Schuhen eine lange Lebensdauer.» Das Motto von Kemal Günay heisst übrigens: «Auch scheinbar aussichtslose Fälle werden hier wieder instand gestellt. Es lohnt sich immer, beliebtes Schuhwerk wieder zu reparieren.» Er lacht und sagt: «In der Schuh-Werkstatt werden Schuhe nicht geflickt, sondern repariert.» (ch.)
Schuh-Werkstatt, Wilfriedstrasse 19, 8032 Zürich. Telefon 044 524 33 13. Öffnungszeiten: Montag von 12 bis 17 Uhr. Dienstag bis Freitag von 8 bius 12 und von 13 bis 18 Uhr. Samstag von 9 bis 12 Uhr. www.schuhwerkstatt.com