Im neuen Design zurück am gewohnten Standort

Zurück

Die Post hat innert 18 Monaten ihre Filiale Zürich Oerlikon ­komplett neu gestaltet. Im Mittelpunkt des Angebots steht die persönliche Beratung der Kundschaft an einer separaten Theke.

Die Zeit im Provisorium ist zu Ende: Seit 16. August ist die Postfiliale in Oerlikon wieder zurück am alten Standort an der Baumackerstrasse 46. Wer die neue Filiale betritt, dem fällt sofort die neue Beratungstheke auf, die sich im Zentrum der modernen Räume befindet, schreibt die Post in ihrer Medienmitteilung. «Dort können wir die Kundinnen und Kunden zum Beispiel zu den digitalen Dienstleistungen der Post beraten», sagt Peter Dorantani, Leiter des Gebietes Zürich-Nord. «Wir sind überzeugt, dass die persönliche Beratung auch in einer zunehmend digitalen Welt äusserst wichtig bleibt.»

Die neu gestaltete Filiale biete weiterhin die gesamte Palette an Postdienstleistungen an. Sie ist auch künftig von Montag bis Freitag von 7.30 bis 18.30 Uhr und am Samstag von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Im Laufe des Septembers nimmt die Post bei der Filiale auch wieder den My-Post-24-Automaten in Betrieb, der wegen des Umbaus vorübergehend nicht zur Verfügung stand. Der Automat befindet sich auf der Aussenseite des Gebäudes und ermöglicht es, Pakete rund um die Uhr aufzugeben und abzuholen. Ein zweiter Paketautomat steht bei der Distributionsbasis der Post an der Eduard-Imhof-Strasse in Neu-Oerlikon zur Verfügung.

Gebäudekomplex neu gestaltet
Die Post modernisierte den Gebäudekomplex an der Baumacker- und Franklinstrasse seit 2016 und investierte in zeitgemässe und helle Räumlichkeiten. Im neu erstellten Gebäudeteil an der Franklinstrasse 27 befindet sich seit 2019 unter anderem eine Beratungsfiliale für die Kundinnen und Kunden von PostFinance. An der Baumackerstrasse 42 und 46 stehen im Parterre neben der Postfiliale auch Verkaufsflächen für Dritte zur Verfügung. Bis Ende 2021 schliesst die Post den Innenausbau in den oberen Stockwerken ab. Danach finden sich dort Räumlichkeiten für Büros und Dienstleistungsbetriebe sowie insgesamt 54 Wohnungen.

Mit der Strategie «Post von morgen» öffnet die Post ihre Filialen für Dienstleister aus anderen Branchen wie Banken, Versicherungen oder Behörden. Mit dem Umbau in Oerliker will die Post auch hier mit neuen Partnern zusammenarbeiten und so sicherstellen, dass ihre Filialen trotz rückläufiger Schaltergeschäfte weiterhin gut frequentiert bleiben.(red.)