Ab 1. Januar 2019 soll eine gemeinsame Polizei für die beiden Territorien Adliswil und Langnau am Albis zuständig sein. Voraussetzung ist allerdings ein Ja des Adliswiler Grossen Gemeinderats und der Langnauer Gemeindeversammlung.
Der Gemeinderat von Langnau am Albis plant, sich in der Polizeiarbeit mittels Vertrags der Stadt Adliswil anzuschliessen. Eine Arbeitsgruppe mit Vertretern aus beiden Gemeinden erarbeitet derzeit die notwendigen Grundlagen. Stimmen in Adliswil der Grosse Gemeinderat und in Langnau am Albis die Gemeindeversammlung im 2. Quartal 2018 dem Vorhaben zu, wird ab 1. Januar 2019 neu eine gemeinsame Polizei für beide Gemeinden zuständig sein. Dies melden Virgil Keller, Vorstand Sicherheit/Liegenschaften in Langnau am Albis, und Susy Senn, Adliswiler Ressortvorsteherin Sicherheit und Gesundheit, in einem gemeinsamen Communiqué. Neu soll in beiden Gemeinden eine gemeinsame Kommunalpolizei für die gemeindepolizeilichen Aufgaben zuständig sein. Die Gemeinde Langnau am Albis und die Stadt Adliswil arbeiten heute schon in diversen Bereichen erfolgreich zusammen, wie es in der Mitteilung heisst. Beispiele dafür seien das gemeinsame Zivilstandsamt Sihltal sowie das Betreibungs- und Stadtammannamt Sihltal.
«Win-win-Situation»
Sowohl der Sicherheitsvorsteher von Langnau wie auch die Adliswiler Sicherheitsvorsteherin sind gemäss der Verlautbarung der Ansicht, dass sich durch die Zusammenarbeit für Langnau am Albis und Adliswil eine Win-win-Situation ergebe. Die für die Bewältigung der zusätzlichen Aufgaben des Polizeidienstes in Langnau am Albis nötige Erhöhung des Korpsbestandes um 200 Stellenprozente führt zu mehr Spielraum in der Einsatzplanung, was wiederum zu einer Verbesserung der Dienstleistungen in beiden Gemeinden führen wird. Die Mehrkosten dafür sollen durch die Gemeinde Langnau am Albis getragen werden. Aktuell wird der Anschlussvertrag als Kernstück des Projekts ausgehandelt. Dieser soll noch vor Ende Jahr den Exekutivorganen beider Gemeinden und im Frühling 2018 in Adliswil dem Grossen Gemeinderat und im Juni 2018 in Langnau am Albis der Gemeindeversammlung vorgelegt werden. Stimmen beide Gremien der Vorlage zu, wird die gemeinsame Kommunalpolizei der Gemeinde Langnau am Albis und der Stadt Adliswil per 1. Januar 2019 operativ tätig werden, heisst es abschliessend. (pd.)