Unternehmerin Martina Wyrsch und Architekt Frank Dittmann feierten die Eröffnung ihres «Zukunftbureaus Zürich Kreis 9» in Albisrieden.
Laura Hohler
Sie ist eine «vernetzt denkende Zuhörerin», er ein «inspirierender Coach» – so werben die Nachhaltigkeitsberaterin Martina Wyrsch und der Architekt und Szenograf Frank Dittmann für ihr Zukunftsbüro, das sie kürzlich mit einem feierlichen Apéro eröffneten. Der Ort, an dem Innovation stattfinden und Neues geschaffen werden soll, ist Frank Dittmanns Architekturbüro.«Wir wollen Leute ins Machen bringen», so Wyrsch. Jeder befasse sich mit Zukunftsfragen – ein Aspekt, den Wyrsch stark interessiert. «Mir gefällt der Zukunftsgedanke, weil sich unter diesem Blickwinkel gesellschaftlicher Wandel und Möglichkeiten im Bereich neuer Wirtschaftsformen vereinen.» Offen sei das Zukunftsbüro für alle. Egal, ob Unternehmer, Quartierpräsidentin, Lehrperson oder CEO – an der Triemlistrasse in Albisrieden sollen neue Ideen kreiert und erfolgreich umgesetzt werden.Zahlen, so viel es einem wert istDie selbstständige Nachhaltigkeitsberaterin und der Architekt führen das Zukunftsbüro zwar beide nebenberuflich, jedoch nicht ehrenamtlich. «Wir wollen ganz klar die Wertediskussion führen. Wir nehmen uns Zeit für die Person, und das soll kein Gratisdienst sein», erklärt Martina Wyrsch. Wer die Möglichkeiten des Zukunftsbüro in Anspruch nehmen will, muss dafür aber kein Vermögen ausgeben. Denn zahlen könne man «genau so viel, wie es einem wert und möglich ist». Der Betrag wird entweder in bar direkt vor Ort oder via Banküberweisung am Tag darauf beglichen.Ende Januar haben Wyrsch und Dittmann ihren ersten Kunden, der sich im Bereich Digitalkommunikation etablieren will. «Der erste Slot wurde schon gebucht. Wir sind sehr gespannt», so Wyrsch.Auch andernorts in der SchweizDie Idee der Zukunftsbüros stammt von einem Ehepaar, den beiden kreativen Köpfen Niki und Florian Wiese, wurde in Savognin ins Leben gerufen und in Tuggen (SZ), Teufen (AR) und St. Gallen weiter erprobt. Mit der sogenannten «Sprechstunde» wird ein Möglichkeitsraum, ein Feedbackraum und ein Gestaltungsraum für Menschen geboten, die an ihrer Zukunft arbeiten wollen.Via Social Media suchte das Paar nach 20 weiteren Personen, welche die Idee umsetzen – gemeldet haben sich 160 Personen. Martina Wyrsch wurde via Linkedin darauf aufmerksam und beschloss mitzumachen. «Da ich selbst im Kreis 9 wohne und hier bestens vernetzt bin, wollte ich das Zukunftsbüro auch hier starten», so die Unternehmerin Wyrsch. «Im Kreis 1, im Coworking Space, in dem ich arbeite, habe ich ein weiteres Zukunftsbüro.»
Zukunftbureau Zürich Kreis 9
Triemlistrasse 78, 8047 Zürich
zukunftbureau.org/zuerichkreis9