Während den Herbstferien in der Stadt Zürich (8. bis 21. Oktober) führen die 17 Zürcher Gemeinschaftszentren eine Vielzahl spezieller Ferienangebote für Kinder und Jugendliche im Programm.
Dieses sei einmal mehr fantasievoll und abwechslungsreich gestaltet und reiche von spielerischen Experimenten im herbstlichen Wald über das Spiel mit Licht und Schatten bis hin zur Herstellung von fliegenden Drachen, teilen die Gemeinschaftszentren mit. "Keine Frage: Mit dem Herbstferienangebot der Zürcher Gemeinschaftszentren wird es niemandem langweilig."
GZ Buchegg
Der Wald präsentiert sich langsam aber sicher in seiner herbstlichen Farbentracht. Für das GZ Buchegg der richtige Ort für sein Ferienprogramm: Verschiedene Spiele, werken und gestalten mit Naturmaterialien sowie spannende Geschichten am Feuer erwarten die Teilnehmenden (16.-19. Oktober). Im GZ Riesbach setzt man sich mit dem Thema Erde und Feuer auseinander: Aus Lehm entstehen dabei allerlei spannende Dinge (15.-19.10.). Vier abwechslungsreiche Tage können die Kinder auf dem QuarTierhof in Höngg verbringen: Das Ferienangebot des GZ Höngg steht dabei ganz im Zeichen des Lebens von Hühnern und Ponys (8.-11.10.). Einem spannenden Tier widmet sich das Ferienangebot des GZ Bachwiesen: Dem Fischotter, einem scheuen, aber cleveren Kerlchen (15.-18.10.).
GZ Seebach
Hoch hinaus geht es im GZ Seebach: Gemeinsam basteln die Kinder fliegende Drachen und Raketen aus PET-Flaschen (10.-12.10.). Rund ums Fliegen dreht sich auch das Angebot im GZ Witikon, wo man mit verschiedenen Materialien expermientiert (15.-19.10.). Im GZ Oerlikon tauchen die teilnehmenden Kinder in eine Schattenwelt ein: Eine Woche lang wird mit Licht und Schatten experimentiert, entstehen wundersame Bilder und kleine Geschichten (8.-12.10.). Musikalische Geschichten werden derweil im GZ Wipkingen erzählt, wobei mit verschiedenen Gegenständen ganz unterschiedliche Geräusche erzeugt werden (15.-19.10.). Kriminalistisches Gespür ist im GZ Bachwiesen gefragt, wo Inspektor Merrik seinen zweiten Fall mit dem Namen «Raub auf der MS Bachwiesen» löst (16.-19.10.).
GZ Affoltern
Im GZ Affoltern widmet man sich während den Herbstferien dem Werkstoff Beton, aus dem Teelichtlein oder Blumentöpfe entstehen (8.-11.10.). Ganz ähnlich im GZ Loogarten, wo die kleinen oder grossen Gegenstände allerdings aus Gips gefertigt werden (17.-19.10.). Das Marmorieren von Papier und das Binden von Büchern steht im Zentrum des Ferienangebots des GZ Heuried (16.-18.10.). Im GZ Wollishofen dürfen Kinder derweil eigene Flipperkasten bauen (9.-12.10.). Im GZ Leimbach widmet man sich in beiden Ferienwochen jeweils unterschiedlichen Arten von Kisten und Kästen: In der ersten Woche geht es um Seifenkisten (9.-12.10.), in der zweiten Woche um Guckkisten und Schmuckkästchen (17.-19.10.).
GZ Heuried
Zauberer, Clowns, Tiere und Fantasiewesen bevölkeren ein Ferienangebot des GZ Heuried am Standort Manesse (9.-11.10.). «Abenteuer Freundschaft» ist das Angebot des GZ Buchegg betitelt, das von Oerlikon in den Kreis 5 und von Zürich bis zum Mond führt (8.-11.10.). Vier abwechslungsreiche, vom GZ Heuried organisierte Ferientage können die TeilnehmerInnen im Mittelstufentreff Friesenberg erleben (9.-12.10.). Und wer es sportlich haben möchte, ist schliesslich im GZ Hottingen am richtigen Ort, wo es eine Einführung in die koreanische Selbstverteidigungs-Sportart Taekwondo gibt (8.-12.10.).
Informationen zu allen Angeboten finden Sie auf unserer Homepage unter www.gz-zh.ch. Wählen Sie auf der Startseite einfach das Gemeinschaftszentrum in Ihrer Nähe aus.
---
Die Zürcher Gemeinschaftszentren bieten der Bevölkerung in den Stadtzürcher Quartieren seit mehr als 60 Jahren vielfältige Möglichkeiten zur Begegnung und zur Beteiligung, stellen Infrastruktur zur Verfügung und stärken und prägen so die Gemeinschaft in den Quartieren mit. Die Zürcher Gemeinschaftszentren werden von einer unabhängigen Stiftung getragen und auf der Basis einer Leistungsvereinbarung durch das Sozialdepartement der Stadt Zürich mitfinanziert. (pd.)