Die Siedlungsgenossenschaft Eigengrund feierte in ihrer neu erstellten Stammsiedlung Letzigraben ihr 75-Jahr-Jubiläum mit Attraktionen für Gross und Klein.
Während des ganzen Tages konnten sich die zahlreich teilnehmenden Genossenschafterinnen und Genossenschafter der Siedlungsgenossenschaft Eigengrund vergnügen und unterhalten: Highline-Show von Samuel Volery über den Dächern der Neubauten, Kinder-Zaubershow mit Dan White und Seehund Sandy, Bingo-Show mit Beat Schlatter und Anet Cori sowie Beatbox von Miguel Camero, um nur einige zu nennen. Natürlich fehlte der offizielle Festakt nicht. Anwesend war auch Stadtrat André Odermatt. Zudem fanden begleitete Rundgänge durch die Neubausiedlung Letzigraben statt. Am Abend stand unter anderem Disco für Jugendliche auf dem Programm.
Interesse an der Gemeinschaft
Die Siedlungsgenossenschaft Eigengrund schafft und erhält gesunden und preisgünstigen Wohn- und Lebensraum in Zürich und Umgebung. Sie zählt auf die Mitwirkung ihrer Mitglieder bei der Entwicklung der Genossenschaft und auf ihr Interesse am gemeinschaftlichen Leben.
Die «Eigengrund» legt bei ihren Siedlungen immer wieder Wert auf Partnerschaftsprojekte. Im Letzigraben zum Beispiel mit Verit Liegenschaften und Beteiligungen AG, Stiftung gemeinnütziger Wohnungsbau Letzigraben, Pflegewohngruppe freya und Jugendwohnnetz und Asylorganisation Zürich.
Neubauten Letzigraben
Die Stammsiedlung Letzigraben der «Eigengrund» wurde in den vergangenen Jahren komplett erneuert. Die Gründersiedlung umfasste vier dreigeschossige Wohnhäuser mit insgesamt 81 Wohnungen und den Räumlichkeiten der Geschäftsstelle. Die beiden Ersatzneubauten sind sieben- und achtgeschossige Wohnhäuser mit insgesamt 90 Wohnungen, 8 Zusatzzimmern, 5 Gewerberäumen, 8 Wohnungen für eine Pflegewohngruppe, Räumen für eine Kita, Gemeinschaftsraum, Jugendraum und Tiefgarage. Die Wohnungen werden in Kostenmiete angeboten.
Die beiden markanten Gebäude von Ballmoos Krucker Architekten wurden in diesen Wochen bezogen und am 31. August eingeweiht. Das dritte Gebäude des Ensembles gehört der Stiftung gemeinnütziger Wohnungsbau Zürich. Das Quartier profitiert von einer durchgängigen Siedlung mit halböffentlichen Räumen und Gewerbe. Der Hauptgrund für das Fest war aber das 75-Jahr-Jubiläum der Siedlungsgenossenschaft Eigengrund. (pd/pm.)