Die Freizeitanlage Seebach am Katzenbach wird zurzeit teilweise aufgewertet. Grün Stadt Zürich passt den Bereich zwischen Kindergarten und Parkplatz bei der Endstation den heutigen Bedürfnissen an Spiel und Aufenthalt an.
Die Tennisplätze bei der Endstation Seebach am Katzenbach wurden 2001 aufgehoben. Das Tennis-Garderobengebäude wurde zu einem Kinderhort und später zu einem Doppelkindergarten umgenutzt. Die ehemaligen Tennisplätze wurden zu einer öffentlich nutzbaren Grünfläche umfunktioniert. Es gab diverse Sitzmöglichkeiten sowie eine Kiesfläche für Pétanque. Zudem wurde ein Hundetrainingsplatz eingerichtet. Dieser wurde im vergangenen Jahr aufgehoben.
Die Arbeiten der zweiten Etappe sind zurzeit in Gang. «Es wird mehr Platz geschaffen für Bewegungs- und Ballspiele sowie Nutzungen aller Art», hält Grün Stadt Zürich auf Anfrage fest. «Im Bereich der Pétanque-Felder werden zehn schattenspendende Bäume gepflanzt. Hinzu kommen mobile und fest installierte Sitzgelegenheiten sowie eine Wasserstelle mit Trinkwasser.» Der Trampelpfad werde ersetzt durch einen befestigten Weg, der vom Parkplatz führt. Die Spielwiese ist gemäss Stadt multifunktional angelegt. «Es wird bewusst auf Spielgeräte oder eine weitergehende Infrastruktur verzichtet.» Was bisher möglich war, soll auch in Zukunft möglich sein. Die Fertigstellung ist für Mai vorgesehen. Auch die Aussenbereiche der Kindergärten werden unter Berücksichtigung der Gesamtanlage sowie der heutigen Bedürfnisse an Spiel und Aufenthalt aufgewertet und saniert. Pia Meier