Kaschmirziegen mitten in Hottingen

Zurück

Aus dem toggenburgischen Hemberg kamen am vergangenen Samstag Kaschmirziegen zu Besuch an die Asylstrasse.Eine besondere Form der Bewerbung ihrer exklusiven Kaschmirkollektion hat sich «Maison Delphine» einfallen lassen: Anlässlich des Frühlingsfest Hottingen vom 17. März haben vier der in der Schweiz nur in kleiner Anzahl lebenden Kaschmirziegen ihre Aufwartung gemacht und während rund vier Stunden die Brücke zwischen dem Tier, der Gewinnung der wertvollen Kaschmirwolle und den hochwertigen Einzelanfertigungen auf Mass von «Maison Delphine» geschlagen.

Wertvolle UnterwolleDie Festbesucher, Passanten und eingeladenen Gäste staunten am Samstagmorgen nicht schlecht: Vier Kaschmirziegen aus dem Rütelihof im toggenburgischen Hemberg tummelten sich friedlich in einem geräumigen, mit Stroh ausgelegtem Gehege vor dem im Spätherbst 2017 eröffneten Studio von «Maison Delphine» an der Asylstrasse 9, gleich beim Hottingerplatz. Vor allem das erst rund sieben Wochen alte Jungtier brachte Kinder- und Erwachsenenaugen zum Strahlen. «Viele Leute kennen und schätzen Kaschmirprodukte, haben aber weder lebendige Kaschmirziegen je gesehen, noch wissen sie, wie die edle Kaschmirwolle gewonnen wird», sagt Delphine Brack-Wolfer, die Eigentümerin von «Maison Delphine». Die wertvolle Wolle wird von der Kaschmirziege gewonnen, die ursprünglich in den Hochebenen des Himalajas auf einer Höhe von 3000 bis zu 6000 Metern beheimatet war. Pro Tier und Jahr erhält man nicht mehr als 100 bis 200 Gramm flauschiges Unterhaar. Die von Züchtern vor Ort demonstrierten, für die Tiere in keiner Art und Weise unangenehmen Auskämmungen mit speziellen Kämmen hat entsprechend eine geringe Menge an flauschiger Kaschmirwolle ergeben. «Sieht man die herzigen Tiere und die kleine Menge flauschige Wolle, kann man sich vorstellen, wie viele Schritte es bis zu unseren nach alter italienischer Handwerkskunst, auf Handstrickmaschinen oder ganz von Hand, nach Mass und unter Berücksichtigung von Wünschen der Kundinnen und Kunden hergestellten, exklusiven Einzelanfertigungen erfordert», meint Delphine Brack-Wolfer. Auch Andreas Grenacher, Vorstandsmitglied des Quartiervereins Hottingen, ist begeistert: «Der Auftritt der Kaschmirziegen an unserem Frühlingsfest war ein gelungener Beitrag von «Maison Delphine. Die Integration von Gewerbetreibenden in das Quartierleben ist wichtig für die weitere Entwicklung unseres Quartiers» (zb.)