Klingende Geschichten im Herzen von Zürich – das ist das Confluence-Musikfest

Erstellt von Theo Phon |
Zurück

Seit 2017 treffen lebendiges Musizieren durch Ausnahmekönner in variantenreichen Konzertprogrammen auf ein interessiertes Publikum, und das im Herzen von Zürich in der St.-Anna-Kapelle. Die Rede ist vom Confluence-Musikfest, das dieses Jahr vom 5. bis zum 7. Mai bereits zum fünften Mal über die Bühne geht. Doch der Reihe nach.

Geschichten mit Musik zu erzählen, hatte seit jeher einen besonderen Reiz auf Komponistinnen und Komponisten aller Epochen. Solche «Klingende Geschichten» stehen im Zentrum am Eröffnungsabend. Ein humorvolles Eintauchen ermöglicht der bekannte Basler Kabarettist Michael Birkenmeier, der mit Sprachwitz virtuos durch den Abend führt.

Carl Reineckes amüsante «Musik zu ­Andersens Märchen vom Schweinehirten» für Klavier zu 4 Händen ist da unter anderem zu hören, einfühlsam interpretiert durch das Luzerner Pianisten-Paar Yvonne Lang und Marc Hunziker. Bilder von Landschaften und ausgelassenen Tanzfesten erklingen bei Paul Juons Suite für Violine, Violoncello und Klavier. Und als fulminantes Finale spielen der Geiger Daniel Dodds, die Cellistin Pi-Chin Chien und Yvonne Lang am Klavier Carl Frühlings wunderbares und selten gespieltes Klaviertrio.

Das südländische Temperament

Und am zweiten Abend: Italianità – Wer kennt sie nicht, die Klischees der italienischen Lebensart. Sie reichen von omnipräsenter und berühmter Kulinarik über den einzig richtigen Kaffee bis zu kleinsten Autos, die auch in engen historischen Gassen nicht stecken bleiben. Doch in erster Linie ist damit natürlich das südländische Temperament gemeint, die Leidenschaft und Lebensfreude, die sich im besonderen auch in der Musik zeigt. Die charismatische Chanson-Sängerin Nelly Patty findet mit neapolitanischen Balladen zu ihren Wurzeln, und das in ganz neuem Klanggewand, begleitet von zwei Violoncelli (Pi-Chin Chien & Fabian Müller). Nach der Pause verspricht dann Giuseppe Verdis grandioses und einziges Streichquartett, gespielt von einem der besten Ensembles, das die Schweiz hervorgebracht hat, dem Quatuor Sine Nomine, ein Klanggenuss der Sonderklasse. Ausserdem erklingt das augenzwinkernde, originelle Werk «Verdis Traum» für Streichquartett von Martin Wettstein.

Volksmusik aus Vorarlberg

«Am Ursprung», unter diesem Motto ist am dritten Abend aktuelle Volksmusik unserer nächsten Nachbarn zu hören – ein musikalisches Feuerwerk aus Vorarlberg mit einer geborenen Musikantin, die mit ihrer magischen Stimme, ihrem virtuosen Geigenspiel und einer mitreissenden Bühnenpräsenz fasziniert. Die Rede ist von Evelyn Fink-Mennel. Bei den «finkslinggs» mit Evelyn Fink-Mennel, Philipp Lingg am Akkordeon oder an der Gitarre und Mathias Härtel am Kontrabass verbinden sich urwüchsige Musik mit Humor und Ironie; Althergebrachtes stösst auf Neues. Ein Geheimtipp und ein Erlebnis für alle Liebhaber des lebendigen und kreativen Umgangs mit alpenländischer Musiktradition.


Vom 5. bis zum 7. Mai findet das Confluence-Musikfest statt. Informationen und Reservation: www.confluence-zurich.ch, Vorverkauf: Notenpunkt, Oberdorfstrasse 9, 8001 Zürich