Ländlersunntig bringt Stimmung

Zurück

Am Sonntag, 26. Mai, findet der 32. Zürcher Ländlersunntig statt. In verschiedenen Lokalen in der Stadt Zürich spielen von 14 bis 18 Uhr volkstümliche Musikformationen auf. Der Eintritt ist überall frei. Alle Lokale sind auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Hier die Orte der einzelnen Musikdarbietungen: Brasserie Federal, Kapelle Andy Camenzind. Rondino Alterszentrum Stampfenbach, Thomi Erb und Bündig. Restaurant UnterDorf Affoltern, «SöMM» Schwyzerörgeli-Musig Mutschellen. Restaurant Muggenbühl in Wollishofen, Kapelle Rundum z’fride, Restaurant Falcone, Schwyzerörgeliquartett Örgelischnupfer, Cafeteria Sydefädeli in Höngg, Ländlerformation Millionebächler. Die Gastwirte übernehmen die Gagen und die Verpflegung der Formationen. Im Anschluss an die Nachmittagsdarbietungen beginnt wie gewohnt um 18.30 Uhr die Schluss-Stubete im Restaurant Falcone bei der Schmiede Wiedikon. Zum Ausklang des Ländlersuntigs treffen sich hier Musikanten und Zuhörer, um für einige Stunden zu musizieren und die Musik zu geniessen – eine Jam-Session der Volksmusik. Organisiert werden die Anlässe vom Verband Schweizer Volksmusik. (pd.)