Loki Krokodil kommt bald an Ausstellungsort

Zurück

In Bälde wird der Käfig für das «Krokodil» bei der Price Waterhouse Coopers (PWC) an der Birchstrasse erstellt. Im Mai soll die Loki dorthin transportiert werden.

Was viele Oerliker und Eisenbahnfans schon fast nicht mehr geglaubt haben, soll bald Wirklichkeit werden. Ende vergangenen Jahres konnte der Verein Oerlikon Industriegeschichten den Startschuss für die Ausführungsprojektierung erteilen. «Diese ist derzeit unter Federführung des beauftragten Architekturbüros 10:8 in Gang», ist der Homepage des Vereins zu entnehmen. Die Loki Krokodil soll in einem Käfig mit Stahlträgern vor der PWC ausgestellt werden. Der Baubeginn ist auf diesen Monat festgelegt. Noch ist nichts zu sehen. Dies soll aber in Bälde der Fall sein, wird versichert.
Der Abschluss der Bauarbeiten ist auf Juli vorgesehen. Spektakuläre Zwischenetappe soll im Mai für alle Beteiligten, aber auch für alle Interessierten die Verschiebung der Loki Krokodil auf einem Tieflader vom Abstellgleis der Bombardier an den neuen Standort vor dem PWC-Gebäude sein, wird auf der Homepage festgehalten. Die Loki ist seit ungefähr zwei Jahren bei Bombardier. Grund für diese lange Dauer sind Verzögerungen in verschiedenen Bereichen, wie sich der Verein ausdrückt. Ende August soll ein Einweihungsfest stattfinden.
Damit kommt der Verein Oerlikon Industriegeschichten ganz in die Nähe seines Ziels, ein «Krokodil» zurück an seinen Geburtsort zu bringen. Die Lokomotive Krokodil Ce 6/8 II, Nr. 14 270 wurde 1920 von der Maschinenfabrik Oerlikon (MFO) erstellt. Sie war bis 1969 in Betrieb. Von 1970 bis 1982 war sie offensichtlich im Verkehrshaus Luzern. Die Loki war im Jahr 2017 zwecks Renovation von Erstfeld nach Biel überführt worden. Von dort wurde sie nach Zürich gebracht. Pia Meier