«Markant bessere Wohnqualität»

Zurück

Die Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich plant den Ersatz ihrer Siedlung Werdhölzli in der Grünau per 2026. Mit dem Neubau entstehen rund 30 zusätzliche Wohnungen sowie Gewerberäume. Aus dem Architekturwettbewerb ging das Projekt «Wiedehopf» siegreich hervor.

Die Siedlung Werdhölzli wurde 1973 im Auftrag der Genossenschaft «Gemeinschaftshaus Zürich» erbaut. Anfang 2000 konnte die Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich (SAW) Siedlung und Land erwerben. Aufgrund des sanierungsbedürftigen Gebäudezustands und des hohen Ausnützungspotenzials auf dem Grundstück hat sich die SAW entschieden, einen Ersatzneubau zu realisieren. Der Neubau mit rund 70 Wohnungen wird das Alterswohnungsangebot um rund 30 Wohnungen erhöhen und die Wohnqualität für die Mieterinnen und Mieter markant verbessern, schreibt die SAW in ihrer Medienmitteilung.

Geplant ist zudem eine Tagesbetreuung für ältere Menschen. Gewerberäume, Ateliers und gemeinschaftlich genutzte Räume im Erdgeschoss sowie ein attraktiver Grünraum sollen vielfältige Verbindungen zum Quartier schaffen. Die neue Siedlung soll 2026 bezugsbereit sein.

Ein Hochhaus und ein Flachbau

Geplant sind ein linearer Baukörper von 30 Metern Höhe, der auf die umliegenden Hochhäuser Bezug nimmt und mit seinem gestaffelten Grundriss lärmgeschützte Bereiche schafft, sowie ein ­zweigeschossiger Flachbau entlang der Tram­endstation, dessen lichtdurchflutete Dachkonstruktion als «Shedhalle» den umliegenden Gewerbebauten aus der Vergangenheit Referenz erweist. Trotz Verdichtung gelingt es dem Siegerprojekt, wertvollen Baumbestand zu erhalten und einen grosszügigen, naturnah bepflanzten Freiraum zu schaffen, lobt die SAW. Erstmals wird sie hier einige Clusterwohnungen erstellen, die den Rückzug in private Wohnräume ebenso ermöglichen wie das bewusste Zusammenleben in den gemeinschaftlichen Wohnbereichen.

Die Wahl erfolgte einstimmig

Die SAW beauftragte die Planzeit GmbH mit der Durchführung eines Projektwettbewerbs im selektiven Verfahren für die Fachbereiche Architektur und Landschaftsarchitektur. Aus 45 anonym eingegangenen Bewerbungen wurden zehn Teams für die Ausarbeitung eines Projektvorschlags ausgewählt, darunter ein Nachwuchsteam. Die Jurierung erfolgte an zwei Tagen anhand der Beurteilungskriterien: Städtebau, Architektur und Aussenraum, Betrieb und Gesellschaft, Wirtschaftlichkeit und Umwelt. Die Wahl des Siegerprojekts «Wiedehopf» von Knorr & Pürchhauer Architekten AG / LINEA landscape architecuture GmbH erfolgte einstimmig. (red.)

 

Die Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich

Seit 70 Jahren bietet die Stiftung Alters­wohnungen in Zürich preisgünstige Wohnungen mit sozialen und pflegerischen Dienstleistungen für Menschen mit kleinem Einkommen. Derzeit können in 34 Siedlungen über 2000 Wohnungen zu Kostenmieten angeboten werden. Je nach Siedlung sind bis zu 80 Prozent der Wohnungen subventioniert.