Mars, Mond und Finsternis

Zurück

Heute Freitagabend ab 21.30 Uhr lohnt  es sich in den Himmel zu gucken: Die längste Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts ist zu sehen. Der Höhepunkt wird genau um 22.22 Uhr sein, dann ist der Mond als dunkelrote Scheibe am Himmel zu sehen. Bis 23.14 Uhr wandert der Mond langsam aus dem Erdschatten heraus und nimmt wieder an Helligkeit zu.

Im Duett mit Mars

Ganz speziell an dieser Mondfinsternis ist eine äussert seltene Konstellation: Gleichzeitig zur Mondfinsternis ist unser Nachbarplanet Mars so nah wie seit Jahrzehnten nicht mehr: Rund 58 Millionen Kilometer beträgt die Distanz - im Weltall ist das keine grosse Strecke. Und so sehen wir den unüblich nahen Roten Planeten, wie Mars auch genannt wird, zusammen mit dem Mond wesentlich grösser als sonst am Himmel prangen.

Da die Erde auf ihrer Umlaufbahn um die Sonne auf der inneren Bahn schneller ist als Mars, der etwas weiter aussen etwa zwei Jahre für eine Umkreisung benötigt, überholt die Erde Mars. Genau am 27. Juli, also heute, steht die Erde in Opposition zu Mars. Das heisst: Sonne, Erde und Mars bilden eine Linie, mit der Erde in der Mitte. Wir sehen also "Vollmars" und Vollmond gemeinsam am Nachthimmel. Andreas Minor