Beim Sturm Ende Juli wurde auch die 70-jährige Linde auf dem Albisrieder Kirchenplatz entwurzelt. Nun kamen interessante Funde ans Tageslicht, wie Hand Amstad berichtet, der Leiter des benachbarten Ortsmuseums.
«Am Platz der alten Gerichtslinde wurde 1951 vor genau 70 Jahren als Geschenk des Quartiervereins Hottingen eine Linde gepflanzt. Das war damals ein grosser Anlass für Albisrieden und ich war als 6-jähriger Junge mit dabei. Beeindruckt hatte mich, dass unter den Wurzeln eine kupferne Zeitkapsel vergraben wurde. Diese galt es nun zu finden, nachdem die Linde vom Sturm entwurzelt worden war.
Das war nicht so einfach. Die Arbeiter von Grün Stadt Zürich mussten am Donnerstag, 29. Juli, zuerst den Stammrest wegsägen und den Wurzelstock wenden. Und siehe da, eine kleine Ecke der Schatulle schaute zwischen den Wurzeln aus der Erde hervor. Zwei Mitarbeiter des Ortsmuseums bargen sie. Am Tag danach wurde sie im Ortsmuseum geöffnet. Leider war der ganze Inhalt tropfnass. Der Fund war nicht wertvoll, aber für uns Finder äusserst interessant: Da war eine Medaille zum Jubiläum 600 Jahre Zürich in der Eidgenossenschaft sowie ein Satz unserer Münzen vom 1-Räppler bis zum silbernen Fünfliber. Der Hauptteil umfasste Tages- und Wochenzeitungen mit dem Datum 1.8.1951. Viele dieser Zeitungstitel sind verschwunden, wie die «Neuen Zürcher Nachrichten», die «Tat», der «Sport». Alle diese Zeitungen werden zurzeit getrocknet und gesichtet. Grün Stadt Zürich plant, am gleichen Platz wieder eine Linde zu setzen. Wenn’s gut kommt, werden wir wieder eine Zeitkapsel vergraben.»