Neuer Zürcher Filmpreis: Kommerzveranstaltung?

Zurück

Die Stadt Zürich hat im Jahr 2018 letztmals den Zürcher Filmpreis verliehen. Im September 2019 wird diese Auszeichnung zum ersten Mal durch die Zürcher Filmstiftung vergeben, und mit der Ausschreibung wurde auch das neue Reglement bekannt. Der neue Zürcher Filmpreis wird in zwei Stufen erkoren. Eine Fachjury nimmt die Nominationen vor, das Publikum wählt anschliessend im Rahmen des Zurich Film Festival die Gewinnerfilme.

Bereits vor der ersten Durchführung ist in Teilen der Filmbranche eine gewisse Skepsis gegenüber dem neuen Format auszumachen. Wegen des Publikumvotings wird der Ausverkauf des künstlerisch anspruchsvollen Filmschaffens befürchtet. Andere Stimmen begrüssen die Öffnung des Zürcher Films für das Publikum als Innovation. Was also kann vom neuen Zürcher Filmpreis erwartet werden? Wie kam das Format zustande und wie kam es überhaupt so weit, dass die Filmstiftung den Zürcher Filmpreis ausloben muss und nicht wie bisher die Stadt Zürich?
Dieses Thema diskutieren Vertreterinnen und Vertreter der Zürcher Filmstiftung, des Gemeinderats sowie kritische und optimistische Filmschaffende am Filmtalk vom Donnerstag, 5. September, ab 18.30 Uhr im Kino Xenix an der Kanzleistrasse 52: Myriam Flury (Editorin, Dozentin, ehemaliges Jury-Mitglied Zürcher Filmpreis); Micha Lewinsky (Autor, Regisseur, Stiftungsrat Zürcher Filmstiftung); Luc Schaedler (Autor, Regisseur, Vorstandsmitglied ARF/FDS); Mischa Schiwow (AL-Gemeinderat). Moderation: Monika Schärer. (pd. / Foto: zvg.)