Seit einiger Zeit muss auf dem Parkplatz Zürichstrasse in Küsnacht das Parkticket hinter der Windschutzscheibe deponiert werden, anstatt dass der Automat die bezahlten Tickets registriert. Was für einen Leserbriefschreiber ein «unverständlicher Bürokaten-Entscheid» (siehe dazu Printausgabe Küsnachter von morgen Donnerstag, Seite 11) ist hat aus Sicht der Gemeinde gleich mehrere Gründe.
Wie Gemeindeschreiberin Catrina Erb Pola erklärt, gab es aufgrund der hohen Umschlagfrequenz Probleme bei der Kontrolle durch die Polizei. Diese prüfe anhand eines Übersichtstickets aus dem Automaten, ob die einzelnen Fahrzeuge die Gebühr bezahlt haben. «Aufgrund der häufigen Wechsel ist es in der Vergangenheit immer wieder passiert, dass die Polizei fälschlicherweise Fahrzeuge gebüsst hat, die erst gerade parkiert und daher die Gebühr noch nicht entrichtet haben», erklärt Erb Pola. Bei den häufigen Wechseln sei es für die Kontrollperson unmöglich, Parkbussen auszustellen und gleichzeitig den Wechsel auf allen Parkplätzen im Auge zu behalten.
Ausserdem ist es gemäss Erb Pola regelmässig zu Störungen des Automaten gekommen, weil die Parkierenden ihre Quittungen nicht entfernt hätten und der Automat verstopfte. Als dritten Grund führt die Gemeindeschreiberin an, dass es immer wieder gebüsste Personen gab, die nicht entsorgte Tickets gesammelt und damit bei der Polizei geltend gemacht haben, sie hätten schon bezahlt nur irrtümlicherweise leider für das falsche Feld. «Indem nun die Automobilisten ihr Parkticket hinter die Windschutzscheibe legen, wird für beide Probleme Abhilfe geschaffen», so die Gemeindeschreiberin. (aj.)