«Phänomena» soll im Jahr 2022 wieder stattfinden

Erstellt von Pia Meier |
Zurück

Die «Phänomena» ist eine interaktive Erlebnisausstellung zum Thema Naturphänomene mit nationaler Ausstrahlung. Nach 1984 soll sie im Jahr 2022 wieder stattfinden. Die Standortsuche sorgt aber für Probleme.

Die «Phänomena» ist eine interaktive Erlebnisausstellung zum Thema Natur-
phänomene mit nationaler Ausstrahlung. Nach 1984 soll sie im Jahr 2022
wieder stattfinden. Die Standortsuche sorgt aber für Probleme.

Viele erinnern sich noch an die Phänomena 1984 beim Zürichhorn. Über eine Million Besucherinnen und Besucher verzeichneten die Veranstalter. «Die Phänomena 84 war eine Erfolgsgeschichte», sagt Gründer Georg Müller. Nun soll im Jahr 2022 eine Neuauflage stattfinden und nicht im Jahr 2021, wie der Homepage zu entnehmen ist. Noch offen ist, wo die Phänomena 22 stattfinden soll. Im Zürichhorn ist dies eher nicht mehr möglich, denn der Quartierverein Riesbach lehnt dies ab. «Man kann heute nicht mehr die gleiche Ausstellung am gleichen Ort machen wie 1984, sondern sollte sich 35 Jahre danach etwas Zeitgemässes einfallen lassen», begründet Urs Frey, Präsident Quartierverein Riesbach, die Absage. Zudem sei das Gebiet schon übernutzt, und das Kino am See und eine allfällige ZKB-Seilbahn würden der Ausstellung im Weg stehen.

Die Veranstalter ziehen nun unter anderen den Standort Campus ETH Hönggerberg in Betracht, wobei dieser bezüglich Erreichbarkeit als schwierig eingestuft wird, so Georg Müllers Einschätzung auf Anfrage.

Hochkarätiges Patronat
Die Phänomena 22 soll an die Phänomena 84 anknüpfen, aktuelle Elemente mit einbauen und mit einem innovativen Ausstellungskonzept und Themen aus der aktuellen Forschung aufwarten. Sie will neugierig machen, begeistern und die aktuellen Themen wie Klima, Astronomie und Weltall, physikalische Gesetze sowie künstliche Intelligenz begreifbarer machen, wie der Homepage zu entnehmen ist. Patronats-Mitglieder der Phänomena 22 sind Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Regierungsrätin Silvia Steiner, Regierungsrat Martin Neukom, National-, Kantons- und Gemeinderäte sowie ehemalige Stadträte.

Organisiert wird der Anlass vom Verein Zürcher Forum. Dieser führte neben der Phänomena unter anderem die Heureka, die nationale Forschungsausstellung, im Jahr 1991 anlässlich der 700-Jahr-Feier der Schweiz in Zürich auf der Allmend durch.