Die Zürichstrasse in Adliswil soll vom Durchgangsverkehr entlastet und aufgewertet werden. Das Tiefbauamt plant, im Juli 2020 mit den Bauarbeiten zu beginnen.
Der Verkehr nach Zürich wird primär über die Sihltalstrasse geführt. Um den Ausweichverkehr nach Zürich über die Zürichstrasse einzudämmen, hat der Kanton Zürich im Abschnitt zwischen der Einmündung Tiefackerstrasse bis zur Stadtgrenze verschiedene Massnahmen geplant. So soll erreicht werden, dass der Verkehr von und nach Langnau am Albis auf der Sihltalstrasse verbleibt und nicht die Ausweichroute über die Zürichstrasse nach Wollishofen nutzt.
Dazu kommt, dass zwischen den Gebieten Dietlimoos-Moos, Sunnau und der Stadtgrenze zu Zürich ein neuer Stadtteil entstehen soll.
Mit dem vorliegenden Projekt soll auch das Gestaltungskonzept der Stadt Adliswil umgesetzt werden. Es beinhaltet nebst der Erneuerung des Fahrbahnbelags, der Beleuchtung und der Strassenentwässerung auch den Neubau von drei Lichtsignalanlagen, separaten Busspuren, Fussgängerschutzinseln und den barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen.
Der Regierungsrat bewilligte dazu im Juli 2018 gebundene Ausgaben von 1,8 Millionen Franken und der Kantonsrat im Mai 2019 neue Ausgaben von 12,46 Millionen Franken.
Innerhalb der Auflagefrist sind acht Einsprachen eingegangen. Mit allen Einsprechenden konnten einvernehmliche Lösungen gefunden werden. Wenn gegen den Regierungsratsbeschluss innert der 30-tägigen Rekursfrist keine Beschwerde eingeht, plant das Tiefbauamt, im Juli 2020 mit den Bauarbeiten zu beginnen. Die Bauzeit beträgt rund eineinhalb Jahre. (pd.)