Senioviva betreut Liegenschaft Hürststrasse

Zurück

Das Senioviva an der Hürst- strasse in Affoltern steht leer. Anwohner fragen sich, warum. Die Senioviva AG benötigt aber eine Mindestzahl an Interessenten, um das Haus wieder zu eröffnen, wie sie mitteilt.

«Wir betreiben in Oerlikon an der Regensbergstrasse 165 ein sehr erfolgreiches Pflegeheim mit einer sehr guten Auslastung», teilt die Senioviva AG auf Anfrage mit. «Diesen Erfolg strebt Senioviva natürlich auch für das Haus an der Hürststrasse 56 in Neuaffoltern an.» Dass das Gebäude leer steht, hat in der Nachbarschaft Fragen hervorgerufen.

Mindestanzahl von Bewohnerinnen und Bewohnern
Im Senioviva in Neuaffoltern gibt es zehn Doppelzimmer und fünf Einzelzimmer. Es hat folglich Platz für 27 Bewohnerinnen und Bewohner. Ein Wasserschaden veranlasste Senioviva im vergangenen Jahr, das Haus zu schliessen. Die Bewohnerinnen und Bewohner konnten nach Oerlikon umziehen. In der Zwischenzeit ist der Schaden behoben. Doch das Gebäude steht nach wie vor leer.
Senioviva AG hält fest: «Wir sind intensiv daran, den Markt zu bearbeiten, um möglichst bald das Haus zu eröffnen. Aus wirtschaftlichen Gründen ist Senioviva jedoch gezwungen, wie jede andere Institution auch, eine Mindestanzahl an Bewohnerinnen und Bewohnern vorzuweisen, um das Haus erfolgreich zu führen.» Und weiter: «Auch Senioviva ist daran interessiert, die wunderschöne Liegenschaft bald wieder zu eröffnen. Senioviva betreut das Haus weiterhin mit grossem Interesse und auch die Instandhaltung wurde nie unterbrochen.» Im Moment bestehe für die Hürststrasse 56 eine Warteliste.

Moderne Zimmer und gemütliche Aufenthaltsräume bieten bei Senioviva stilvolle Geborgenheit, so die Institution. Es werde Wert auf eine persönliche und würdevolle Betreuung gelegt.

Sollten Interessenten eine Beratung oder eine Besichtigung an der Hürststrasse 56 wünschen, steht ihnen Barbara Palma, Marketingverantwortliche Senioviva, unter 044 466 88 83 jederzeit zur Verfügung.