«Was wäre der eine ohne den anderen?» lautete das Motto des 3. Handicap-Days für Hunde, das der Verein für behinderte Hunde letzten Sonntag auf dem SKG-Trainingsplatz Reckenholz in Affoltern organisierte. Menschen und Hunde mit und ohne Behinderung verbrachten einen spannenden Tag mit zahlreichen Vorführungen und Workshops. So waren das Vorarlberger Assistenzhundezentrum «Helfende Pfote» und die Assistenzhund-Freunde vor Ort und zeigten eindrücklich, wie Hunde behinderten Menschen im Alltag beistehen können, zum Beispiel indem sie ihnen helfen, die Socken auszuziehen oder Gegenstände vom Boden aufzuheben. Umgekehrt wurden auch Hunde gezeigt, die ohne Hilfe des Menschen keine Überlebenschance mehr hätten. An Ständen gab es Hilfsmittel für behinderte Hunde wie Rollwagen zu besichtigen. Dass Hunde auch damit ein erfülltes Leben führen können, zeigten viele anwesende Beispiele, die munter über den Platz rannten.
Beliebter Parcours
Aber auch gesunde Zwei- und Vierbeiner sorgten für Unterhaltung. So gab es Dogdance- und Discdog-Vorführungen, und anschliessend konnte man mit dem eigenen Hund Workshops in diesen Hundesportarten besuchen. Auf grosses Interesse stiess der Parcours der Hundeschule «Aile-mit-Weile», den alle anwesenden Mensch-Hund-Teams absolvieren konnten. An verschiedenen Posten wurde geübt, wie man zum Beispiel dem Hund einen Maulkorb oder einen Kragen «schmackhaft» machen kann, sodass der verletzte Hund im Ernstfall diese Hilfsmittel kennt. An anderen Posten gab es Geschicklichkeits- und Gehorsamsübungen zu absolvieren. «Der Parcours war sehr beliebt», zieht Susanne Karrer, Präsidentin des Vereins für behinderte Hunde, Bilanz. Der Anlass sei dieses Jahr auf grosses Interesse gestossen. (kst./Foto: kst.)