Teehüsli Hohenstein öffnet wieder

Erstellt von Lisa Maire |
Zurück


Dank dem Engagement einer Gruppe junger Leute kehrt neues Leben ins Teehüsli Hohenstein am Uetliberg: Am Wochenende vom 9./10. Oktober wird Wiedereröffnung gefeiert.

Drei Jahre lang war das Teehüsli beim Spiel- und Grillplatz Hohenstein geschlossen. Zum Bedauern vieler Ausflüglerinnen und Ausflügler. Doch nun ist der charmante Waldkiosk aus dem Dornröschenschlaf erwacht: Initiiert vom Verein Teehüsli Hohenstein, unterstützt von der Stadt als Grundeigentümerin und mit tatkräftiger Hilfe einer ganzen Reihe Freiwilliger wurde das kleine alte Holzhaus baulich in Schuss gebracht, aussen und innen aufgehübscht. Augenfälligste Neuerung: die Fassaden in frischem Pastellgrün.

Die Initiantinnen und Initianten sehen ihr Projekt als offenen Raum für alle Generationen. Das Angebot soll einfach bleiben und möglichst aus regionaler und Schweizer Produktion stammen. Vorerst wird es viele verschiedene Tees sowie Kaffee und Softgetränke geben. In einer späteren Phase sind vielleicht auch Suppen, selbst gebackenes Brot etc. denkbar. «Wir wollen klein anfangen und dann langsam aufbauen», so Vereinsmitgründerin Martina Bee. Man müsse realistisch bleiben, denn im Haus gebe es kein fliessendes Wasser, nur wenig Strom und ­einen Holzofen, der gefüttert werden will.

Beim Verein würde man sich auch freuen über weitere Freiwillige, die sich an diesem entschleunigten Ort hoch über dem Trubel der Stadt engagieren möchten. Gesucht seien, so Martina Bee, «offene Menschen, die bereit sind, Herzblut und vielleicht auch eigene Ideen einzubringen».

Öffnungszeiten Teehüsli Hohenstein: Sonntags, 10 bis ca. 17 Uhr, nur bei trockener Witterung. Das Eröffnungswochenende vom 9./10. Oktober findet bei jedem Wetter statt. Kontakt für Interessierte: www.teehuesli.ch, hallo@teehuesli.ch