«The Voice of Switzerland»: Meo Dalgiç ist im Finale

Zurück

Mit «More Than Words» von Extreme gewann Meo Dalgiç das Battle gegen Marina Filoni. Der Song «The A Team» von Ed Sheeran bescherte dem Wollishofer schliesslich ein Finalticket.

Mit «More Than Words» von Extreme gewann Meo Dalgiç das Battle gegen Marina Filoni. Der Song «The A Team» von Ed Sheeran bescherte dem Wollishofer schliesslich ein Finalticket.

Karin Steiner

Bei den Blind Auditions von «The Voice of Switzerland» überzeugte Meo Dalgiç mit dem Song «The A Team» Jurymitglied Noah Veraguth, Sänger der Band Pegasus, so sehr, dass er spontan den erst 19-jährigen Wollishofer in sein Team aufnahm. Erst am letzten Montag waren beim Privatfernsehsender 3+ die längst aufgezeichneten Battles und das Sing Off zu sehen.

Bei den Battles treten jeweils zwei Teammitglieder im Duett gegeneinander an. An Meo Dalgiçs Seite sang die 33-jährige Marina Filoni-Truler den romantischen Song «More Than Words» von Extreme. «Das Lied habe ich noch nie gehört, aber es gefällt mir sehr gut», sagte Meo Dalgiç. Nach vielen Proben ist dem Duo der Auftritt denn auch sehr gut gelungen. «Ihr habt mich total überrascht», sagte Jurymitglied DJ Antoine, und die Büezer Buebe bereuten es, die beiden nicht selber in ihr Team aufgenommen zu haben. Der Sieg ging an Meo Dalgiç. Im anschliessenden Sing Off, in dem es um einen Finalplatz geht, tragen diejenigen, die in den Battles weitergekommen sind, ihren Song aus den Blind Auditions nochmals vor.

Meo Dalgiç gehörte zu den Glücklichen, die von Noah Veraguth ins Finale geschickt wurden. Dieses hätte eigentlich am 30. März live aus Hürth bei Köln übertragen werden sollen. Weil dies nicht möglich war, wird es vermutlich am 6. April in anderer Form nachgeholt.

Meo Dalgiç ist nicht nur ein begnadeter Sänger, sondern auch ein begeisterter Fussballer: Er spielt beim FC Wollishofen bei den A-Junioren und in der 1. Mannschaft.