Der Turnverein Adliswil will attraktiver werden, intern und extern. An der Generalversammlung stiessen die Vorschläge einer Arbeitsgruppe auf Anklang.
Präsident Walter Müller konnte an der Generalversammlung 120 Mitglieder des Turnvereins Adliswil (TVA) und Gäste des Hauptsponsors Bank Thalwil, aus der Politik und von befreundeten Vereinen willkommen heissen. Müller hatte sich 2018 kurz vor der Generalversammlung als Nachfolger von Christoph Sieger zur Verfügung gestellt.
Sein erstes Jahr als Präsident war durch erneute Wechsel geprägt. Yvonne Carisch übernimmt neu den Posten der Vizepräsidentin. Dafür gab Judith Kutschke ihren Rücktritt als JTK-Leiterin. Kutschke hatte sich intensiv im Vorstand und für die Jugend des Turnvereins engagiert. Ihr Rücktritt hinterlässt eine grosse Lücke im Vorstand, die bisher nicht gefüllt werden konnte.
Rahmenkredit angenommen
Die Resultate aus der von Präsident Müller bei Amtsantritt geforderten Arbeitsgruppe rund um Marino Bruhin waren bereits Anfang Januar bekannt gegeben und vor der Generalversammlung diskutiert worden. Am 25. Januar trat Bruhin vor die versammelte Turngemeinde, um die Entwicklung und Problemfelder zu präsentieren und Lösungsvorschläge, wie der TVA intern und gegen aussen attraktiver gemacht werden könnte. Ein Rahmenkredit zur Umsetzung möglicher Massnahmen und eine Erhöhung der Mitgliederbeiträge zwecks einer besseren Entschädigung der Leiter wurde vom Vorstand auf- und später in der Abstimmung angenommen. Trotz der Erhöhung wird der Mitgliederbeitrag nach wie vor als angemessen empfunden.
Die Jahresrechnung 2018 endete mit einem ausgeglichenen Abschluss. Dies dank viel Freiwilligenarbeit, dank vielen durchgeführten Anlässen und den Geldern von Sponsoren und Spendern. Auch mit dieser Hilfe können die Mitgliederbeiträge auf einem moderaten und bezahlbaren Niveau gehalten werden. Das Budget 2019 wurde ohne Gegenstimme bestätigt.
Für sportliche Highlights sorgen die jungen Leichtathleten. Am Schweizer-Meister-Final holte das U18-Team der Girls mit Emilie Burkhalter, Isidora Cosic, Naomi Obikwelu, Rhode JeanBaptiste und Rui Nele Suter überraschend die Bronzemedaille. Lionel Spitz wurde Schweizer Meister über 400 Meter und erreichte an den U18-Europameisterschaften in Györ den 15. Platz. In der Staffel erreichte das Schweizer Team in Györ den 6. Platz.
Neben einigen Abschieden konnte dieses Jahr drei neue Turnveteranen aufgenommen werden: Oliver Moser, Manuela Giacomello sowie Corina Rüegg. Reto Stein wurde für sein jahrzehntelanges Engagement als Turner und Leiter der Faustballriege als Ehrenmitglied aufgenommen.
Viel geleistet – noch mehr vor
Der Vorstand des TV Adliswil setzt sich 2019 wie folgt zusammen: Präsident Walter Müller, Vizepräsidentin Yvonne Carisch, Kassierin Brigitte Künzle-Altwegg, Mitgliederkassierin Liliane Sahli, Presse Janine Haldi Zürcher, Protokoll/Aktuarin Tanja Hofstetter. Unbesetzt bleibt die TK- und JTK-Leitung. Der TVA und die Arbeitsgruppe haben viel Arbeit geleistet, um den Verein erfolgreich in die Zukunft zu leiten. Jetzt liegt es an Mitgliedern und Vorstand, die Ideen mit Kreativität und Sportsgeist umzusetzen. Der TVA ist als grösster Adliswiler Verein Träger des Jugend- und Freizeitsports. bietet Gemeinschaft und Geselligkeit und erfüllt Integrations- und Gemeinwohlaufgaben. (e.)