Velostation Europaallee eröffnet

Zurück

Die neue bewachte Velostation Europaallee bietet Platz für rund 1600 Velos. Bis Ende Oktober 2017 ist das Parkieren gratis.

Die unterirdische Velostation Europaallee hat eine eigene Zufahrtsrampe in der Kasernenstrasse, einen Treppenaufgang auf den Europaplatz und eine Strossrampe in die Europaallee. Mit Doppelstockanlage sind die Abstellplätze übersichtlich angeordnet. Für Spezialvelos wie Fahrräder mit integrierten Anhängern oder Liegevelos ist ein gesonderter Bereich vorgesehen. E-Bikes können nahe der Empfangsloge an Abstellplätzen mit Steckdose aufgeladen werden. Eine bediente Loge (Aboverkauf, Information), eine Velowerkstatt mit Ersatzteilverkauf, Schliessfächer, eine Pumpstation und eine Reparatur-Ecke zur freien Nutzung runden das Angebot der Station ab.

«Mit der Eröffnung der ersten von zwei Velostationen und mit der Planung des Velotunnels unter dem Hauptbahnhof kommt der Stadtrat dem parlamentarischen Vorstoss, der 2006 die Realisierung von zwei Anlagen beim Hauptbahnhof forderte, sowie dem Masterplan Velo nach», wird festgehalten. Eine zweite Velostation ist in Planung.

Zuständig für den Betrieb der Velostation Europaplatz ist Züri rollt, ein Arbeitsintegrationsprogramm der Stadtzürcher Fachorganisation AOZ. Für das automatische Zutrittssystem und die 24-Stunden-Kameraüberwachung arbeitet Züri rollt mit der Parking Zürich AG zusammen. Aufsichtspersonen befinden sich von Montag bis Samstag zwischen 6 und 22 Uhr sowie am Sonntag von 8 bis 22 Uhr in der Veloabstellanlage. Mit einem Abo oder einem gültigen Einzeleintritt ist die Velostation jederzeit zugänglich. Bis 31. Oktober kann die Station mit einem Probe-Abo kostenlos benutzt werden. Danach sind Abo-Kosten von 180 Franken pro Jahr vorgesehen. (pd. / Foto: ls.)