Viel Unmut über Ticketeria-Schliessung

Zurück

An der Generalversammlung des Quartiervereins Schwamendingen wurde ein neues, zusätzliches Vorstandsmitglied gewählt. Bei der anschliessenden Information von ZVV und VBZ über Alternativen zur von der Schliessung bdrohten Ticketeria kam viel Wut der Bevölkerung zutage.

Mit Flötenmusik stimmte das Ensemble Flautina, bestehend aus drei Musikschul-Lehrerinnen, auf die Generalversammlung des Quartiervereins Schwamendingen ein, die von vielen Quartierbewohnerinnen und -bewohnern besucht wurde. Präsidentin Maya Burri führte zügig durch die Geschäfte, denn auf dem Programm stand anschliessend eine Diskussion mit Vertretern von VBZ und ZVV über die drohende Schliessung der Ticketeria.

Satter Gewinn und Wahlen
Leider ist der Mitgliederbestand immer noch rückläufig. Statt über 600 Mitglieder im Jahr 2016 sind es heute noch 560. Als Gründe dafür nennt Maya Burri etliche Todesfälle und Wegzüge. «Es ist schwierig, an die Neuzuzüger heranzukommen», sagte sie und appellierte an die Anwesenden, selber Werbung für den Quartierverein zu machen.

Die Rechnung schliesst mit einem stattlichen Gewinn von über 12 000 Franken. Die Auflösung des Quartiervereins Auzelg spülte 5000 Franken in die Kasse. Zudem machte die Chilbi einen Gewinn von 2000 Franken, und auch die Vermietung der Baracke Auzelg und des Hüttenkopfs läuft erfreulich. Letzterer soll ab nächstem Jahr vollumfänglich vom Quartierverein vermietet werden können. «Dann können wir die Tarife selber festlegen», sagte Maya Burri. «Bisher hat die Stadt als Eigentümerin die Tarife festgelegt.» Auch die Ortsgeschichtliche Kommission (OGK), welche die Galerie Tenne und das Ortsmuseum betreibt, schliesst mit einem Gewinn von knapp 600 Franken.

Dieses Jahr standen wiederum Wahlen an. Der gesamte Vorstand inklusive die Präsidentin stellte sich wieder zur Verfügung und wurde mit grossem Beifall gewählt. Zudem wird Isabel Hartmann das Team ergänzen. Sie hat Mikrobiologie studiert, arbeitet als Medical Writer und ist Mutter von zwei Kindern.

Neues Quartierfest geplant
2018 sind neben den traditionellen Veranstaltungen vier Führungen geplant. Maya Burri und Maggie Hess von der OGK machten auf die Kunstausstellung «Neuer Norden» aufmerksam, an der sich viele Kunstschaffende beteiligen und die im öffentlichen Raum in Schwamendingen, Seebach und Oerlikon vom 9. Juni bis 2. September stattfinden wird. Ausserdem plant der Quartierverein ein neues Quartierfest Auzelg. Es findet während der WM statt, und entsprechend werden Bildschirme zum Übertragen der Spiele aufgestellt.

ZVV und VBZ informieren
Die drohende Schliessung der Ticketeria wirft in Schwamendingen grosse Wellen. Thomas Kellenberger und Lukas Tenger vom ZVV und Thomas Meier, Leiter Verkauf bei der VBZ, legten den Anwesenden die Gründe für die Schliessung dar und zeigten Möglichkeiten auf, wie man per Telefon oder App Tickets lösen kann. Im reformierten Kirchgemeindehaus wurde ein Ticketautomat aufgestellt, und die Anwesenden konnten den VBZ-Angestellten Fragen stellen. Hauptgrund für die Schliessung ist der rückläufige Verkauf von Tickets an bedienten Schaltern um 50 Prozent. «9 von 10 Tickets werden heute in Selbstbedienung gekauft», sagte Thomas Meier. Deshalb wurde eine neue Vertriebsstrategie ausgearbeitet, die inzwischen vom Kantonsrat bestätigt wurde. Wer eine persönliche Beratung brauche, könne über den ZVV-Contact jederzeit telefonisch Tickets bestellen. Und wer vor einem Automat stehe und von dort aus anrufe, könne sein Ticket direkt in Empfang nehmen – es werde aus der Ferne ausgelöst.

Bei der anschliessenden Diskussion kam die Wut der Quartierbevölkerung deutlich zum Vorschein. In Schwamendingen gebe es sehr viele alte Leute, die auf eine Ticketeria angewiesen seien und die kein mobiles Telefon besässen, um Tickets zu bestellen, lautete das Hauptargument gegen die Schliessung. Ausserdem sei manchen Menschen der persönliche Kontakt wichtig. Wie es nun weitergeht, bleibt weiter offen. (kst.)