Regierungspräsidentin Carmen Walker Späh, Stadtrat Michael Baumer, Nationalrat Daniel Frei und Kantonsrat Martin Farner sind die Gastredner an den 1.-August-Feiern in Seebach, Unterstrass, Schwamendingen und Höngg.
Am Nationalfeiertag laden verschiedene Quartiere die Bevölkerung zu Feiern mit Festreden, Höhenfeuern, Festwirtschaft und gemütlichem Beisammensein ein. Die Quartiervereine Unterstrass und Oberstrass veranstalten die Bundesfeier gemeinsam im Irchelpark. Im Restaurant Neubühl an der Winterthurerstrasse 175 befindet sich die Festwirtschaft, das traditionelle 1.-August-Feuer wird später unten am See des Irchelparks angezündet. Die Festrede hält ab 20.15 Uhr Stadtrat Michael Baumer (FDP). Ab 18 Uhr und bis spätabends spielt die Band Rusty Nugget auf der Gartenterrasse des «Neubühl». Ihr Repertoire reicht von Bob Dylan und Bruce Springsteen bis Elvis Presley und zu den Beatles.
Lampionumzug in Höngg
Auf dem Hönggerberg beim Turnerhaus organisieren der Quartierverein Höngg, der Verschönerungsverein Höngg und der Turnverein Höngg gemeinsam die Bundesfeier. Ab 17 Uhr beginnt der Anlass mit einem Spielplausch und der Festwirtschaft mit Wurstwaren vom Grill und Getränken. Ab 19 Uhr unterhält Melanie Serschön das Publikum mit Tanz- und Stimmungs-
musik. Nach der Begrüssung um 20.30 Uhr durch Alexander Jäger, Präsident des Quartiervereins Höngg, hält Martin Farner, Kantonsrat FDP aus dem Bezirk Andelfingen, die Festansprache. Um zirka 21.10 Uhr starten die Kinder zum traditionellen Lampionumzug, und um 21.30 Uhr wird das Höhenfeuer auf dem Kappenbühl angezündet. Bei schlechtem Wetter sind genügend gedeckte Sitzplätze vorhanden.
Quartierfest in Seebach
In Seebach ist die Bundesfeier traditionell Bestandteil des Quartierfests auf dem Buhnhügel. Das Fest beginnt am 1. August um 16 Uhr mit einem Apéro des Gewerbevereins Wirtschaftsraum Zürich Nord und der Supporter des SV Seebach. Um 18 und 23 Uhr spielt das Trio Dezente und um 19.15 Uhr beginnen die Feierlichkeiten beim Einläuten aller Seebacher Glocken. Die Festansprache hält um 19.30 Uhr Regierungspräsidentin Carmen Walker Späh (FDP), umrahmt von Musikvorträgen der Stadtharmonie Zürich Oerlikon-Seebach. Um 21.15 Uhr nach dem Eindunkeln wird das Höhenfeuer entfacht. Am Freitag, 2. August, gibt es von 17 bis 24 Uhr Festwirtschaft, Tombola und das Grümpelturnier (Anmeldung unter www.svseebach.ch). Von 19 bis 24 Uhr spielt das Trio Dezente, ab 18 Uhr gibt es Barbetrieb. Am Samstag, 3. August, ist von 12 bis 2 Uhr Festbetrieb mit Festwirtschaft und Tombola angesagt. Von 14 bis 17 Uhr findet das Jassturnier statt. Man kann einfach vorbeikommen und mitmachen. Es gibt schöne Preise zu gewinnen. Musikalisch sorgt um 18.30 und 23 Uhr die Swiss Joy Band für Stimmung. Am Sonntag, 4. August, finden von 14 bis 20 Uhr Trainingsspiele der 1. Mannschaft des SV Seebach statt. Daneben gibt es wie immer eine grosse Festwirtschaft.
Höhenfeuer in Schwamendingen
Der Festbetrieb in Schwamendingen beginnt schon um 9.30 Uhr im Biergarten der Wirtschaft Ziegelhütte mit dem 1.-August-Brunch. Dieser dauert bis 13 Uhr. Ab 17 Uhr gibt es musikalische Unterhaltung mit Ursi’s Band. Nach der Begrüssung von Maya Burri, Präsidentin des Quartiervereins Schwamendingen, hält um 19.30 Uhr Nationalrat Daniel Frei (GLP) die Festrede, danach singen alle gemeinsam die Nationalhymne. Es folgen Musik und Tanz mit Ursi’s Band, und um zirka 21.30 Uhr wird das traditionelle Höhenfeuer entzündet. (kst./pm./Foto: Lisa Maire)