Vor 70 Jahren besuchten sie die Primarschule Feldblume in Altstetten. An den Klassentreffen leben die Erinnerungen wieder auf, wie der nachfolgende Bericht der Klasse zeigt.
«Wir waren mehr als 40 Schülerinnen und Schüler in einer Klasse, die zusammen von 1948 bis 1951 im Schulhaus Feldblume in Altstetten die 4., 5. und 6. Primarschule besuchten.
Zwei Jahre lang Adressen gesucht
Im ersten Jahr wurde die Klasse vom bekannten Altstetter Lehrer Walter Streuli betreut. Es war die erste Klasse, die der junge Lehrer als Vikar in Zürich übernahm. Er stammte aus der Familie der Bäckerei Streuli an der Badenerstrasse und war der geborene Lehrer. Wir genossen seinen Unterricht sehr. Er blieb Altstetten stets verbunden. Viele von uns besuchten die zwei letzten Stunden, die er seiner Klasse im Schulhaus Loogarten vor seiner Pensionierung gab.
In der 5. und 6. Klasse wurden wir von Lehrer Ernst Bertschinger unterrichtet, der uns eine gute Grundlage für später vermittelte. Unvergessen bleibt die dreitägige Schulreise, in der wir von Faido nach Locarno wanderten. Es waren drei schöne Schuljahre. Im Jahr 1975 fing Ernst Rose – bis heute Organisator unserer Klassentreffen – damit an, die Adressen seiner ehemaligen Mitschülerinnen und -schüler aufzuspüren. Keine leichte Aufgabe, damals noch ganz ohne Internet. Er benötigte zwei Jahre, um 48 Adressen ausfindig zu machen. Es ist sein Verdienst, dass am 10. September 1977 die erste Klassenzusammenkunft im Hotel International in Zürich stattfinden konnte. 38 ehemalige Schulkameradinnen und -kameraden und die beiden Lehrer nahmen daran teil. Es folgten weitere zehn Klassentreffen, anfänglich im 5-Jahres-Rhythmus mit Tagesprogramm, dann verkürzten sich die Abstände auf drei, zwei und ab 2017 ein Jahr. Seither treffen wir uns zu einem Mittagessen in der Nähe des Hauptbahnhofs Zürich, damit auch diejenigen teilnehmen können, denen das Gehen Mühe bereitet.
Teilnehmerzahl nimmt ab
Immer wieder organisiert Ernst Rose mit Hingabe die Zusammenkünfte. Mittlerweile haben alle die «Achtzigermarke» überschritten und die Teilnehmerzahl nimmt ab. Leider sind bis jetzt 18 Ehemalige verstorben. Bei Ernst Rose werden auch alle Unterlagen über die Klasse, Aufsätze über Schulreisen, mehrere Fotoalben und Klassenfotos sowie Erinnerungsfotos von Klassentreffen aufbewahrt. Zuverlässiger Fotograf war jeweils ein Mitschüler, Dr. Kurt Gautschi.
Unser guter Klassengeist aus der Schulzeit ist mit den Zusammenkünften erhalten geblieben, es sind etliche Freundschaften entstanden und es ist zu hoffen, dass es die Gesundheit der vielen Ehemaligen erlaubt, in den nächsten Jahren noch an manchen Klassentreffen teilzunehmen.» (e. / Foto: zvg.)