Immer wieder ein Hingucker sind schwimmende Autos. Am Züri-Fäscht tuckern Raritäten im See herum.
Während des Züri-Fäschts vom 5. bis 7. Juli präsentiert der Automobil Club der Schweiz, ACS Sektion Zürich, Autos, die sowohl auf der Strasse als auch im Wasser fahren. Im Seebecken Enge beim Seerestaurant Samigo Amusement werden die Schwimmautos aus den Sechzigerjahren ausgestellt. Ebenso werden Show- und Publikumsfahrten im Zürichsee durchgeführt. Die Schwimmautos sind ansonsten ohne Sondergenehmigung auf den Schweizer Gewässern nicht zugelassen. Die Raritäten werden am Stand des Automobil Clubs beim Seerestaurant Samigo Amusement am Mythenquai 61 zu bestaunen sein, direkt am Zürichsee, wo die Schwimmautos auf den eigenen vier Rädern über eine Rampe in den See fahren können. Ein Selfie machen und einen Reisegutschein im Wert von 600 Franken gewinnen? Das geht. Während des Züri-Fäschts am ACS Stand am Mythenquai 61.
Die Fahrzeuge wurden durch den Konstrukteur Hans Trippel entwickelt und 1960 bis 1963 in Berlin-Wittenau bei der Deutsche Waggon- und Maschinenfabrik (DWM) gebaut. Der Amphicar ist auf Basis einer selbsttragenden Karosserie mit verstärktem Unterbau mit dem 38-PS-Heckmotor (max. 120 km/h zu Lande) und einem speziellen Getriebe ausgerüstet: für die Fahrt im Wasser (max. 8 Knoten) lassen sich zwei hintere Propeller zuschalten, die Steuerung erfolgte weiter mit den Vorderrädern. Der Betrieb des Amphicar auf dem Wasser erfordert einen Sportbootführerschein Binnen. Die Schwimmautos wurden in der Schweiz als einziges Land weltweit nicht für die Gewässer zugelassen. (pd./pm.)
Züri-Fäscht 2019, ab dem 5. Juli, 17 Uhr bis am 7. Juli, 23 Uhr, rund ums Zürcher Seebecken. Infos: www.zuerifaescht.ch