Beim traditionellen Umtrunk der Zunft Schwamendingen hatte die Quartierbevölkerung Gelegenheit, die Ehrengäste, Regierungsrätin Carmen Walker Späh, Susanna Bliggenstorfer und Gion Matthias Cavelty, persönlich kennen zu lernen.
Zum Auftakt des Sechseläutens lud die Zunft Schwamendingen traditionsgemäss die Quartierbevölkerung zum Umtrunk ein. Die Ehrengäste, Regierungsrätin Carmen Walker Späh, Susanna Bliggenstorfer, Direktorin der Zentralbibliothek, und der Schwamendinger Schriftsteller Gion Matthias Cavelty, mischten sich unter die Gäste und plauderten mit ihren. Für musikalische Unterhaltung sorgten dabei die Tambouren- und Bläsergruppen der Jugendmusik Zürich 11. «Am Umzug werden wir später vom Glarner Tambourenverein Näfels begleitet», sagte Zunftmeister Pascal Pauli. «Er gehört seit genau 40 Jahren zu uns.»
Die Zunft Schwamendingen wurde 1975 gegründet. Das Zunftwappen zeigt das alte Gemeindewappen von Schwamendingen, die silberne Wellenlinie (symbolisiert den Fluss Glatt) und die ebenfalls silberne Pflugschar. Die Zünfter sind mit Uniformen der Zürcher Miliz aus dem Jahre 1837 sowie Impressionen aus dem Bauernstand mit der Sonntagstracht aus der Zeit von 1750 bis 1800 gekleidet. «Im Gegensatz zu anderen Zünften haben wir keine Gastreiter, sondern besitzen eine eigene, zwölfköpfige Reiterstaffel», sagte Pascal Pauli. «Sie sind alle begeisterte Hobbyreiter.» Die Reiter tragen die Uniform der Zürcher Dragoner von 1837.
Übrigens ist auch der Böögg ein «Zürich Nördler»: Er ist im Oerliker Atelier von Lukas Meier entstanden. (kst./Foto: kst.)